Ionisierende Strahlung mit der Fähigkeit, Materie mittels elektromagnetischer Wellen im Nanometer-, und Pikometerbereich zu durchdringen. Die Durchdringungsfähigkeit ist umso geringer, je größer das Atomgewicht des betreffenden Elements und je weicher die Strahlung, also je größer die Wellenlänge der Röntgenstrahlen ist. Röntgenstrahlen treten nur mit den Elektronenhüllen der Atome in Wechselwirkung. Ungefähr den gleichen Frequenzbereich haben die Gammastrahlen, die sich physikalisch wie die Röntgenstrahlen verhalten und sich nur durch die Art ihrer Entstehung unterscheiden.
Zur Übersicht