Verfahren zur pulsförmigen Einleitung von zusätzlichen Behandlungsgasen in Schachtöfen, insbesondere in Kupolöfen. Hierbei wird pulsierender Sauerstoff in Druckstößen über Blasformlanzen dem Ofen zugeführt. Der Sauerstoff soll mit dem Druckimpuls möglichst bis zur Ofenmitte eingedrückt werden, um eine gleichmäßige Durchgasung über dem gesamten Ofenquerschnitt zu erreichen. Die Randgängigkeit des Ofens wird vermieden, und die Kühlverluste am Ofenmantel werden geringer.
Zur Übersicht