Feuerfeste Formsteine und Massen zur Verwendung im Stahlwerk, die vorwiegend beim Vergießen mit dem flüssigen Stahl in Berührung kommen, relativ rasch verschleißen und meist nur einem einzigen Guss standhalten. Hierzu gehören zum Beispiel die Gespannsteine (Trichterrohre, Königssteine, Kanalsteine), wie sie für Blockguss in Stahlwerkskokillen benutzt werden, ferner bestimmte Bauteile von Stopfenpfannen, (Stopfen, Ausgüsse und Stopfenstangenrohre). Pfannensteine zählen im weiteren Sinne ebenfalls zum Stahlwerksverschleißmaterial, doch haben sie eine wesentlich längere Standzeit und erlauben eine wiederholte Verwendung der betreffenden Pfannen. Das gleiche gilt auch für Lochsteine von Stopfenpfannen im Stahlwerksbetrieb, in die die Ausgüsse eingesetzt werden.
Zur Übersicht