Titancarbid

Metallurgy
Titan-Kohlenstoff-Verbindung (TiC), Dich-te 4,08 g/cm3, Farbe dunkelgrau, Schmelzpunkt 3170 °C. Das Carbid ist unlöslich in Salzsäure und sehr hart wie Wolframcarbid, aber leichter und in der Herstellung billiger. Es wird als Sinterprodukt mit Nickel oder Cobalt als Binder verarbeitet, zum Beispiel für Schneidplättchen von Zerspanungswerkzeugen und für verschleißbeständige Beschichtungen.

Titancarbide können in Gusseisen auch bei Anwesenheit von geringen Titangehalten (0,02 %) in Form von kubischen Einschlüssen entstehen. Sie sind oft als Titancarbonitrid (TiCN) vergemeinschaftet mit Stickstoff (Titannitrid) und befinden sich in der Regel an den Korngrenzen. Die Härte dieser Einschlüsse übersteigt 1800 HV; sie beeinträchtigt stark die mechanische Bearbeitung.

© GIESSEREI LEXIKON