Mischen, Aufbereiten, Kühlen und Trocknen von Stoffgemengen in Aufbereitungsanlagen mittels Anwendung eines technischen Vakuums.
Anwendung im Gießereibetrieb:
Mischen, Aufbereiten und Kühlen von bentonitgebundenem Formstoff im Intensivmischer (Wirbelmischer) unter Vakuum, ( EVACTHERM®-Verfahren).
Der Mischer ist vakuumfest ausgeführt, sodass alle Prozessschritte in einem Aggregat ablaufen können.
Die physikalischen Grundlagen des Verfahrens:
- die thermodynamische Abhängigkeit von Druck und Temperatur bei Flüssigkeiten, die es möglich macht, über die Druckeinstellung die Temperatur des Stoffes – hier im Einsatzfall den Formstoff – zu steuern (Bild 1),
- der Energiebedarf von Stoffen beim Phasenübergang flüssig zu gasförmig, das heißt Nutzung der Verdunstungswärme von Wasser [2257 KJ/(kg*K)] zum Wärmeentzug aus dem Formstoff.
Dadurch kann die Temperatur und die Feuchtigkeit des Formstoffs sehr genau und prozesssicher geregelt werden, wobei auch der gewünschte, formgerechte Wassergehalt eingestellt werden kann. In großtechnischen Anlage können 2 Mischer, kombiniert mit einer Vakuumeinheit, die im Wechsel die Mischer bedienen, die im Wechsel die beiden Mischer bedient, kombiniert werden (Bild 2).