Entfernen von Kerngrat (Teilungsgrat) bei Hot-Box- und Maskenhohlkernen durch Vibration in einer Matrize. Es wird dazu ein Vibrationgerät verwendet, auf dem ein matrizenähnliches Werkzeug aufgespannt ist, das den Kern aufnimmt und in Schwingung versetzt wird. Die vibrierenden Stoßkanten der Matrize schlagen auf den Kerngrat und tragen ihn ab. Im Gerät befinden sich zwei Vibrationserreger, die einzeln zuschaltbar sind; dadurch können Schwingungen längs oder quer oder längs und quer zum Kerngrat erzeugt werden. Die Schwingungsamplitude (0,5 bis 2 mm) ist regelbar.
Das maschinelle Kernentgraten verkürzt wesentlich den manuellen Bearbeitungsaufwand. Durchschnittlich dauert die Bearbeitung nur zwei Sekunden, auch bei komplizierten Kernen.
Das maschinelle Kernentgraten verkürzt wesentlich den manuellen Bearbeitungsaufwand. Durchschnittlich dauert die Bearbeitung nur zwei Sekunden, auch bei komplizierten Kernen.
Zur Übersicht