Schliffherstellung
Die Ausführung der einzelnen Präparationsschritte ist von mehreren Faktoren abhängig - natürlich vom Werkstoff selbst, aber auch von seinem Wärmebehandlungszustand oder der Probengeometrie. Gibt es Inhomogenitäten im Gefüge? Ist die Probe beschichtet? […]
In diesem Kapitel wird – angereichert mit Erfahrungswissen – erläutert, welche Arbeitsschritte zum Erzeugen einer reflektierenden, kratzer- und nahezu verformungsfreien Oberfläche notwendig sind und wie die gängigsten Verbrauchsmaterialien zielführend eingesetzt werden.
Fachvorträge:
- Besonderheiten bei der Präparation von Schichten und Schichtsystemen (Teil 1)
Veneta Schubert (IfWW, TU Dresden), Andrea Ostwaldt (Fh IWS Dresden)
- Besonderheiten bei der Präparation von Schichten und Schichtsystemen (Teil 2)
Veneta Schubert (IfWW, TU Dresden), Andrea Ostwaldt (Fh IWS Dresden)
- Besonderheiten bei der Präparation zäher Werkstoffe
Veneta Schubert (IfWW, TU Dresden), Andrea Ostwaldt (Fh IWS Dresden)
- Präparation von metastabilem 1.4301 (X5CrNi18‐10) für EBSD Analysen
Martin Kuczyk (Fraunhofer‐Institut für Werkstoff‐ und Strahltechnik)
- Vorstellung und Anwendung der Ionenstrahlpräparation bei harten Nitridischen Dünnschichten
Martin Kuczyk, N. Böhme, A. Mittag