
Ausschreibung einer Stelle an der Montanuniversität Leoben, Österreich
Universitätsprofessor*in für das Fachgebiet Gießereitechnik
gemäß § 98 UG
An der Montanuniversität ist am Department Metallurgie die Stelle eines*r Universitätsprofessor*in als zeitlich unbefristetes
privatrechtliches Dienstverhältnis zur Montanuniversität Leoben nach Angestelltengesetz in vollem Beschäftigungsausmaß
zu besetzen.
Wir suchen eine Persönlichkeit von wissenschaftlich internationalem Rang, die das Fach der Gießereitechnik in Forschung
und Lehre vertritt. Die Professur der Gießereitechnik soll in Lehre und Forschung zumindest umfassen:
Fertigungstechnik, Gießverfahren, Formstoffe und Gusswerkstoffe sowie deren Einfluss auf die Eigenschaften gegossener
Bauteile, wobei ein Schwerpunkt auf die Nachhaltigkeit zu legen ist. Folgende Schwerpunkte in Forschung und Lehre sollen
abgedeckt werden:
• Die Herstellung von metallischen Bauteilen und Halbzeugen mittels innovativen Gießtechnologien
• Gießtechnische Fertigungsprozesse, inklusive deren Modellierung und Simulation
• Entwicklung neuer Gusswerkstoffe, insbesondere auf Recycling Basis
In der Lehre sind Lehrveranstaltungen in deutscher und englischer Sprache in den Bachelor- und Masterstudien abzuhalten.
Neben den technologischen Aspekten der Gussstückerzeugung ist die Erstarrung von Gusswerkstoffen auf Basis von
physikalisch-chemischen Grundlagen Teil der Lehre. Die Betreuung von Bachelor- und Masterarbeiten sowie Dissertationen
wird erwartet. Anstellungserfordernisse sind ein der Verwendung entsprechendes abgeschlossenes inländisches oder
gleichwertiges ausländisches Universitätsstudium, ein facheinschlägiges Doktorat sowie eine Habilitation oder eine gleich
zu wertende wissenschaftliche Qualifikation (beispielsweise maßgebliche Forschungstätigkeit in der Industrie mit Publikationstätigkeit).
Weitere Voraussetzungen sind die pädagogische und didaktische Eignung unter Einbeziehung neuer
Methoden in der Lehre, die Qualifikation als Führungskraft sowie die Beherrschung der deutschen und englischen Sprache.
Von großer Bedeutung sind Erfahrungen in der Akquirierung und Durchführung von geförderten Forschungsprojekten auf
nationaler und internationaler Ebene mit wissenschaftlichen und industriellen Kooperationspartnern.
Eine Wohnsitznahme im Großraum Leoben ist erwünscht.
Die Einstufung und Entlohnung erfolgen entsprechend dem Kollektivvertrag der Universitäten in der Verwendungsgruppe
A1. In dieser Einstufung beträgt das kollektivvertragliche Monatsentgelt bei Vollzeitbeschäftigung € 5.826,50 brutto (14mal
jährlich). Bei entsprechender Qualifikation ist eine höhere Entlohnung Gegenstand der Berufungsverhandlungen.
Die Montanuniversität strebt eine Erhöhung des Frauenanteils an und fordert daher qualifizierte Frauen ausdrücklich zur
Bewerbung auf. Bei gleicher Qualifikation werden Frauen vorrangig aufgenommen.
Folgende Unterlagen sind in englischer Sprache beizubringen
• Motivationsschreiben
• umfassender Lebenslauf
• vollständige Publikationsliste inklusive Zitationsstatistik
• Beilage der fünf wichtigsten Publikationen mit maßgeblicher Beteiligung unter Darstellung der Motivation, weshalb
diese Publikationen ausgewählt wurden
• Nachweis der angeführten Anstellungserfordernisse
• Darstellung der bisherigen Forschungs- und Lehrtätigkeit
• Auflistung der eingeworbenen Projekte und Dokumentation ausgewählter einschlägiger Projekte
• Darstellung des Forschungskonzeptes in Hinblick auf die geplante Tätigkeit an der MUL
• Darstellung des geplanten Lehrkonzepts in Hinblick auf die Lehre an der MUL
• Darstellung der geplanten Vernetzung innerhalb der Montanuniversität Leoben
Die Unterlagen sind in elektronischer Form bis inklusive 15.10.2023 an den Rektor der Montanuniversität Leoben, Univ.-Prof.
Dipl.-Ing. Dr.techn. Dr.h.c. Wilfried Eichlseder, Franz-Josef-Straße 18, A-8700 Leoben, Österreich, zu senden. Bitte laden Sie
Ihre Unterlagen als ein zip-file mit dem Filenamen „MUL-BKGTECH_Nachname_Vorname.zip“ unter folgendem Link hoch:
oc.unileoben.ac.at/index.php/s/TkRlSfGXkmvO4wp
Weitere Auskünfte erteilt der Vorsitzende der Berufungskommission,
Univ.-Prof. Dipl.Ing. Dr. Stefan Pogatscher, A-8700 Leoben, Österreich,
Tel.: +43-3842-402-5228,
E-Mail: stefan.pogatscher@unileoben.ac.at
Für das Rektorat: Univ.-Prof. Dipl.-Ing. Dr.techn. Dr.h.c. Wilfried Eichlseder