Die Procast Guss GmbH erweckt ihren Modellbau wieder zum Leben. Die Gusswerkzeuge der drei Standorte werden zukünftig vorwiegend inhouse am Hauptsitz in Gütersloh gefertigt. Auf diese Weise kann das Unternehmen seine…
Hilden 13.02.2014 – Der Einsatz effizienter Filtersysteme zur Entfernung von Verunreinigungen und Reduzierung von Turbulenzen spielt für die Qualität von Gussstücken eine tragende Rolle. Der Hersteller von…
Kurz vor dem Jahresende hat die Mikrotron Mikrocomputer, Digital- und Analogtechnik GmbH das im Herbst begonnene Zertifizierungsverfahren erfolgreich abgeschlossen und ist nun nach ISO 9001:2008 zertifiziert. „Zur…
RFID (Radio Frequency Identication) als ‚Big Brother’ bei der Chargen-Rückverfolgung und Hüter der Stahlqualität
Mit Radio Frequency Identication hat eine Gießerei die Zusammenstellung des Schmelzmaterials optimiert: Die Transportkübel für Roheisen und Stahlschrott sind mit Transpondern ausgerüstet, die ein RFID-UHF-Reader am…
EröffnungStand der Ausbildung in Gießereitechnik, Metallurgie und Umformtechnik am Standort DuisburgMöglichkeiten und Grenzen der Individualisierung von Cold-Box-BindernUmweltfreundliche und hoch effiziente Bindersysteme…
Seit etwa 10 Jahren erleben anorganische Kernsandbinder eine Renaissance aufgrund von Umweltgesichtspunkten und Vorteilen im eigentlichen Gießereiprozess. Bei der Kernherstellung und beim Abguss werden keine (oder nur…
Mit einem Produktionsanteil von ca. 70 % der Formherstellung ist bentonitgebundener Formstoff das wichtigste Formstoffsystem zur Formherstellung in Deutschland Europa und vermutlich auch weltweit. Als Formgrundstoff für…
Zu den entscheidenden Vorteilen bentonitgebundener Formstoffsysteme zählen die hohe Wiederverwendbarkeit und die daraus resultierenden geringen Entsorgungskosten. Während des Gießens, der darauffolgenden…
Das haben Sie sicher auch schon gehört: Geht nicht, gibt’s nicht! Geradezu symptomatisch war dieser Spruch für die Entwicklung der anorganischen Bindersysteme in den letzten Jahren. Vorurteile und Zweifel haften jedoch…
Mit seiner eindrucksvollen mineralogischen Charakteristik und seiner Differenzierbarkeit eröffnet der Eisenberger Klebsand attraktive, technisch-wirtschaftliche Potentiale zur Entwicklung innovativer Feuerfestprodukte,…
bedeuten 20 Jahre Suche nach Berichten aus Wissenschaft und Praxis und der Vorstellung dieser Berichte auf den Formstoff-Tagen® durch die jeweiligen Referenten. Hierbei wurde über die Jahre hinweg deutlich gemacht, dass…
Riesa ist als Sportstadt an der Elbe nicht nur in Sachsen ein Begriff geworden. Der ehemalige Standort einer Schwerindustrie hat eine wechselvolle wirtschaftliche Entwicklung hinter sich. Nach der gesellschaftlichen…
Der erste Monat des Jahres ist um, laut Umfragen darf unsere Branche 2014 optimistisch sein. Bedeutende Ereignisse ließen jedenfalls auch in diesem Jahr nicht lange auf sich warten. Im Januar fand in Nürnberg die…
NEWS Informationen aus Industrie und Wirtschaft TECHNIK 10. Formstoff-Tage® 2014 (Heinz-Josef Wojtas) Alumosilikat „Made in Germany“: Hochtemperaturrohstoff mit ausgezeichnetem Innovationspotential…
Das rechtzeitige Aufspüren von Defekten und Leckagen hilft, Verbrauchsmaterialien einzusparen, Fertigungsausfälle zu vermeiden und Produktionsstopps strategisch zu planen. Auf der Maintenance 2014 präsentiert der…