Die Procast Guss GmbH erweckt ihren Modellbau wieder zum Leben. Die Gusswerkzeuge der drei Standorte werden zukünftig vorwiegend inhouse am Hauptsitz in Gütersloh gefertigt. Auf diese Weise kann das Unternehmen seine…
Die Uni Freiburg und das Unternehmen Stratasys rufen zur Mithilfe von 3D-gedruckten Schutzausrüstungen auf – auch für eigene Mitarbeiter. Anleitungen sind frei verfügbar. Es werden Kunststoffteile benötigt.
„Cupolofenregister“ – entdeckt im Katalog der Sächsische Landesbibliothek – Staatsund Universitätsbibliothek Dresden (SLUB) bei einer Fachrecherche und neugierig geworden, was sich dahinter verbirgt, werden dem Leser mit…
Das Geschäftsklima der deutschen Zulieferindustrie ist im März eingebrochen: Der Index ist auf den niedrigsten Stand seit August 2009 gesunken. Die Branche schaut pessimistisch in die Zukunft.
Zulieferer brauchen jetzt schnelle und effektive Hilfe, fordert die Arbeitsgemeinschaft Zulieferindustrie (ArGeZ). Die bisher verabschiedeten Maßnahmen der Bundesregierung seien nicht ausreichend.
Deutschlands Gießereien sind durch das Coronavirus steuern vermehrt auf Kurzarbeit zu und erwarten eine Rezession: Dies ist das Ergebnis einer Umfrage des Bundesverband der Deutschen Gießerei-Industrie (BDG).
POLEN. Tschenstochau (Czestochowa) Das Paulinenkloster auf dem Jasna Gora in der schlesischen Stadt Tschenstochau (Czestochowa) beherbergt das Heiligenbild der Schwarzen Madonna. Als Nationalheiligtum ist dieses Bild…
Metav, ÖGI-Tagung, Energy Storage, Wire und Tube – Messen und Tagungen, auf denen sich die Gießerei-Branche austauschen wollte, sind angesichts der Corona-Pandemie erst einmal abgesagt oder verschoben. Für einige der…
Das Unternehmen Grunewald hatte sich vor der Entscheidung in den 3D-Sanddruck zu investieren, intensiver mit der Druckertechnologie und insbesondere der Wahl eines geeigneten Bindersystems befasst. Die Recherche führte…
Welche Bedeutung hat 5G für die Fertigungsindustrie? Stefan Ehrlich: Mit 5G entstehen vor allem neue Möglichkeiten für die Vernetzung von Systemkomponenten in Fertigungsunternehmen. 5G ist ein internationaler Standard…
Eduard Maurer wurde am 3. November 1886 in Königstein im Taunus geboren. Er besuchte in Luxemburg die Primärschule und anschließend die Industrie schule Athenäums. Durch nahegelegene Hüttenwerke wollte er nach dem Abitur…
Die Elektromobilität wird die deutsche Industrie verändern, so viel ist klar. Nicht nur die Automobilindustrie und die Zulieferer sind davon betroffen – ganze Regionen und daran angelagerte Wirtschaftszweige werden sich…
Der Diesel-Abgasskandal der vergangenen Jahre in Kombination mit den weltweit strenger werdenden gesetzlichen Vorschriften zur Schadstoff- und CO2-Minimierung sorgen derzeit für Unsicherheit in der Automobilbranche. Der…
Der Einfluss der Korngröße auf die mechanischen Eigenschaften von ferritischem duktilen Gusseisen wurde untersucht. Für diese Studie wurden Legierungen hergestellt, die nominell 2 %, 3 % und 4 % Silizium enthalten.…
Monolithische feuerfeste Erzeugnisse können auf unterschiedlichen Bindemitteln basieren, wobei am häufigsten Kalziumaluminatzement (CAC) verwendet wird. Diese Zemente entwickeln hohe Festigkeiten bereits ab…
Ein Verdichter-Rotor aus Aluminium A356 wurde mit zwei unterschiedlichen Formfüllverfahren im Sandguss hergestellt: Niederdruckguss und Schwerkraftguss. Das Gussteil hat eine begrenzte Größe (170 mm Durchmesser, 1,2 kg)…
Liebe Leserinnen und Leser, bis vor Kurzem dachten wir noch, die Elektromobilität bringt die Branche in die Bredouille. Jetzt haben wir mit dem Coronavirus erst einmal ganz andere Probleme. In erster Linie die Sorge um…
Editorial Branchennews Forschung und Entwicklung Aluminiumguss Franco Chiesa et al.: Vergleich zwischen Niederdruck- und Schwerkraft-Sandguss für einen dünnwandigen Aluminiumrotor aus der Legierung A356 F…
Aufgrund der Corona-Pandemie könnten konnten einige Redebeiträge auf dem 4. Additive Manufacturing Forum 2020 nicht wie geplant stattfinden. Sie werden am 25.3.2020 in einem Live-Webcast online übertragen.
Das Corona Virus (SARS-CoV-2) trifft mittlerweile alle Branchen und Lebensbereiche. Zum Schutz der Mitarbeiter und deren Familien stehen Personalverantwortliche vor einer großen Herausforderung und sind gezwungen…
Starthilfe für Elektromobilität in Sub-Sahara-Afrika: Das Konsortium „Partnering for Green Growth and the Global Goals 2030“ und die Siemens Stiftung fördern die Einführung von Elektromobilität südlich der Sahara.
Der Bundesverband Wirtschaft, Verkehr und Logistik (BWVL) begrüßt die getroffenen Maßnahmen der Bundesregierung zur Versorgung der Bevölkerung, fordert aber zum Schutz der Lieferketten dringend weitere Maßnahmen.
Das Mittelstand-4.0.Kompetenzzentrum in Augsburg bietet dem bayrischen Mittelstand kostenlose Hilfe bei der digitalen Transformation. Es werden unter anderem auch Online-Kurse angeboten.
Auf der Nachtseite des Expoplaneten WASP-76b gibt es Eisenregen. Der Planet, auf dessen Tagseite die Temperaturen auf über 2.400 Grad Celsius steigen, befindet sich etwa 640 Lichtjahre von uns entfernt.
Das Fraunhofer Institut für Betriebsfestigkeit und Systemzuverlässigkeit LBF hat ein neues Verfahren für Resonanzüberhöhungstests von Bauteilen entwickelt. Es eignet sich besonders für Bauteile in Elektroautos.
Jede erfolgreiche Produktion basiert auf Produktivität. Beim Druckgiessen spielt eine zuverlässige Anlage, die hochwertige Teile bei optimaler Verfügbarkeit produziert, eine entscheidende Rolle. Über die Jahre zeigt…
Nachdem die Messe METAV, die vom 10 bis 13. März 2020 stattfinden sollte, wegen des Coronavirus abgesagt worden ist, gibt es jetzt einen neuen Termin: Die internationale Messe für Technologien der Metallbearbeitung…
Was tun, wenn das Coronavirus (COVID-19) auch vor Ihrem Unternehmen nicht Halt macht? Wird schon nicht passieren? Und wenn doch? Haben Sie darüber schon nachgedacht? Es gibt keinen Grund zur Panik. Bleiben Sie ruhig und…
Auf der EUROGUSS 2020 zeigte Wollin die neu entwickelte ESM-Baureihe (Efficient Spray Machine) in den Baugrößen ESM2, ESM3 und ESM4. Diese ersetzt die bisherige PSM2-4-Formenspritzmaschinenreihe.
Die Saarstahl AG hat eine Fünfstrang-Knüppelgießanlage von der SMS Concast AG (www.sms-group.com) geliefert bekommen und diese erfolgreich für ihr Stahlwerk in Völklingen eingesetzt. Damit ist die Herstellung…
Herausforderung Großformate: Der Arbeitskreis XXL-Produkte veranstaltet ein Branchentreffen für Hersteller von großskaligen Produkten am 28. und 29. April 2020 in Stade. Die Teilnahme ist kostenlos.