Die Procast Guss GmbH erweckt ihren Modellbau wieder zum Leben. Die Gusswerkzeuge der drei Standorte werden zukünftig vorwiegend inhouse am Hauptsitz in Gütersloh gefertigt. Auf diese Weise kann das Unternehmen seine…
Interessenten können gebrauchte Gießereianlagen aus der geschlossenen Gießerei der LDM B.V. im niederländischen Drunen im Direktverkauf kaufen. Im Angebot sind unter anderem Strangpress- und Stranggießanlagen.
Die Batterie soll künftig konstruktiven Charakter in der Fahrzeugkarosserie haben. Außerdem hat der Elektroautohersteller für den Mantel der Batteriezellen eine Aluminiumlegierung entwickelt, die kalt verarbeitet werden…
Mit 221.500 Industrie-Robotern ist Deutschland die am stärksten automatisierte Volkswirtschaft der EU, berichtet die International Federation of Robotics (IFR) in ihrem Jahrbuch World Robotics 2020. Der deutsche Anteil…
Eine Umfrage des Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbauer (VDMA) zeigt, dass sich die Geschäftslager für Unternehmen im Maschinen- und Anlagenbau verbessert. Aggressives Preisverhalten aus China macht der Branche…
Das Innovation Center Additive Manufacturing (ICAM) hat die so genannte Fusion Factory in Betrieb genommen. Das ist eine kompakte Fertigungslinie zur additiven Herstellung von metallischen und keramischen Bauteilen…
Im November startet eine Weiterbildung für kleine und mittlere Unternehmen, die mit digitalen Werkzeugen intelligenter produzieren möchten. Die Themen sind u. a.: Sensorintegration, Überwachungstechnik, Maschinelles…
Die Laser Melting Innovations GmbH & Co. KG (LMI) verfügt über Jahrzehnte lange Erfahrung in der additiven Fertigung und will auch kleinen und mittleren Unternehmen sowie Berufs- und Hochschulen, über einen günstigen…
Das größte Forschungsprojekt seit zehn Jahren: Das Fraunhofer Institut für Materialfluss und Logistik IML hat 25 Millionen Euro Fördergelder erhalten, um ein „Silicon Economy Logistics Ecosystem (SELE)“ aufzubauen.
Valparaíso ist das Tor von Santiago de Chile zum Pazifischen Ozean. Eine 110 km lange Autobahn verbindet die Hauptstadt mit dem bedeutendsten Hafen des Landes. 2003 wurde die Hafenstadt zum Weltkulturerbe ernannt.…
Gesteigerte Wirtschaftlichkeit und Funktionalität - HICOAT-Beschichtung verhindern Verschleiß und Materialanhaftungen
Fräsarbeiten, wie Entgraten, Egalisieren, Ausfräsen von Durchbrüchen oder Vorbereitungen und Nachbearbeitungen von Schweißnähten sind hochproduktive Verfahren. Das Angebot von auf die jeweiligen Werkstoffe und…
Mittels additiver Fertigung produziert Continental Endbauteile, Prototypen sowie Werkzeuge und Vorrichtungen für firmeneigene Maschinen her. Das Unternehmen hat dafür ein eigenes Kompetenzzentrum für Additive Fertigung…
Kunden, insbesondere der Automobilindustrie zeigt sich immer deutlicher Auswirkungen. Neue, ungewöhnliche, kreative Ideen sind mehr denn je notwendig. Die im weiteren Text vorgestellte Methode ist kein Allheilmittel,…
Um seine Fertigung weiter zu optimieren, hat sich der Schweizer Automobilzulieferer DGS Druckguss Systeme AG für den Ingenieurdienstleister Schmid Engineering (Freudenstadt im Schwarzwald) entschieden. Im Mittelpunkt der…
Eine Energieeinsparung um 50%, eine Verdoppelung der Formlebensdauer, ein umweltfreundlicher Gießprozess ohne Wasser-Trennmittel-Sprühkühlung und last but not least eine Zyklusverkürzung um 30% sind die anspruchsvoll…
Die starke Reaktivität von Aluminium mit Eisen und anderen Metallen führt bei direktem Kontakt einer Aluminiumschmelze mit einer Stahlgussform zum Anlegieren von Aluminium an die Werkzeugoberfläche. Dies reduziert die…
Seit vielen Jahren entwickeln Forscher in der Gießerei-Industrie und an Universitäten Prüfprotokolle, um die Emissionseigenschaften von au!ereitetem Grünsand beim Gießen, Abkühlen und Auspacken zu bewerten. In dieser…
Mittels Computersimulation wurde das volumetrische Expansions-/Kontraktionsverhalten von dickwandigen Kugelgraphit-Eisengussteilen während der Erstarrung untersucht, um das Vorhandensein von Lunkern vorherzusagen. Zur…
Liebe Leserinnen und Leser, die Giesserei Praxis ist zurück aus der Corona-Pause. Ich hoffe, Sie, liebe Leserinnen und Leser, hatten trotz der Einschränkungen aufgrund dieser Pandemie einen herrlichen Sommer und…
Editorial Branchennews Forschung und Entwicklung Gusseisen mit Kugelgraphit Yutaka Miyamoto, Haruki Itofuji: Schwindungsanalyse bei dickwandigen Kugelgraphit-Gussteilen unter Berücksichtigung des Expansions-…
Lundbergs Pressgjuteri mit Sitz in Vrigstad / Schweden erteilte der OTTO JUNKER GmbH im April den Auftrag zur Lieferung von zwei Mittelfrequenz-Induktionsschmelzanlagen für Aluminium. Das Traditionsunternehmen ist…
Am Fraunhofer Institut für Betriebsfestigkeit und Systemzuverlässigkeit erforschen Wissenschaftler an Lastenfahrrädern neue nachhaltige, intelligente und sichere Leichtbaustrukturen. Sie haben unter anderem ein…
Blick über den Tellerrand: Am 16. und 17. November findet der Energiewende-Kongress der Deutschen Energie Agentur (dena) in Berlin unter dem Motto „Jetzt ist Zukunft“ im bcc Berlin Congress Center statt.
Die internationale Studie "Digitalisierung 2020" zeigt, dass Unternehmen, die sich vor dem Ausbruch der Corona-Pandemie digital gut aufgestellt hatten, besser durch die Krise kommen. Jedes fünfte Digitalisierungsprojekt…
Die Elektromobilität stellt die Gießerei-Industrie vor enorme Herausforderungen. Auf der 2. Digital-Konferenz von GIESSEREI PRAXIS und next-foundry.com am 17. September 2020 werden namhafte Experten das Marktgeschehen…
Ein Forscherteam der Universität Freiburg hat einen biologisch abbaubaren Kunststoff für die Additive Fertigung entwickelt. Er eignet sich beispielsweise für den Leichtbau.
Die Leitmesse für Additive Fertigung Formnext wird in diesem Jahr rein virtuell und unter dem Namen Formnext Connect vom 10. November bis 13. November 2020 stattfinden. Die Entscheidung fiel aufgrund der steigenden…
Kleine und mittlere Unternehmen können sich für das Förderprogramm des Bundeswirtschaftsministeriums „Digital jetzt“ bewerben, das am 7. September 2020 startet. Einzelne Unternehmen können bis zu 50.000 Euro Zuschüsse…
Ein Team des Fraunhofer-Instituts für Keramische Technologien und Systeme IKTS hat eine Anlage für das Multi Material Jetting entwickelt, mit der sich unterschiedliche Werkstoffe zu einem einzigen additiv gefertigten…
50.369 Besucher kamen zu den Messen SPS – Industrial Automation Fair Guangzhou (SIAF) Guangzhou und Asiamold. 655 Aussteller zeigten ihre Produkte und Innovationen auf 40.000 m².