Ende vergangener Woche teilte die australische Orinoco Gold (ASX OGX / WKN A1J7HQ) mit, dass man insgesamt 12,1 Mio. Dollar frisches Kapital aufnehmen konnte, mit dessen Hilfe man anstrebt, die Produktion bis Ende 2018 auf 60.000 Unzen Gold pro Jahr zu steigern. Teil dieser Expansion könnte die Cucas-Zone auf dem Projekt des Unternehmens werden, von der Orinoco heute erneut extrem hohe Goldgehalte meldete, teilte Goldinvest mit. Auf Cucas hat man eine zweite Charge so genannter Panel-Proben entnommen, 35 an der Zahl, die unter anderem 134,0 Gramm Gold pro Tonne (g/t Au), 184,5 g/t Au, 212 g/t Au, 222,0 g/t Au und 300 g/t Au enthielten. Bereits Ende Februar hatte Orinoco die Ergebnisse der ersten 35 Proben veröffentlicht, die im Durchschnitt einen Gehalt von 31,7 g/t Au erbrachten und dabei Spitzenwerte von 212 g/t Au aufwiesen. Der Gesamtdurchschnitt beider Chargen liegt nun mit 40,9 g/t Au – analysiert in einem zertifizierten Labor – noch einmal deutlich höher. Die Goldinvest Consulting GmbH macht deutlich, dass ihre Pressemitteilungen ausschließlich der Information und keine wie immer geartete Handlungsaufforderung darstellen, die weder explizit noch implizit als Zusicherung etwaiger Kursentwicklungen zu verstehen sind. www.goldinvest.de
Gießerei Portal
