mit feierlicher Eröffnung von Aus- und Umbauten am Österreichischen Gießerei-Institut
Das Thema:
Die Veranstalter:
Aus dem Vortragsprogramm:
Herausforderung der Gießereitechnologie, wie Innovationstempo, Downsizing und Gewichtsreduzierung in der Produktentwicklung, Zwang zur Material-, und Energieffizienz, funktionierende Teams mit großem Wissen, Gedanken zum Kopierschutz - der von Christian Wilhelm, BDG Düsseldorf, gehaltene erste Plenarvortrag umspannte ein breites Spektrum von Themen, die in den sich anschließenden Fachvorträgen vertieft werden sollten.
So im Folgevortrag „Schmelzen neu definiert“ von Jochen Volkert, promeus GmbH Nürnberg, wo mittels Einsatz einer flammenfreien Gasbrennertechnologie neue Maßstäbe hinsichtlich Energieeffizienz und Wirtschaftlichkeit für Schmelz- und Warmhalteprozesse in Gießereien gesetzt werden. Einen Eindruck davon konnten die Besucher der 59. ÖGI aus dem Technikum mitnehmen, wo diese neue Technologie zum Vorwärmen der Pfannen installiert worden ist.
Unterschiedliche Produkte hinsichtlich ihres Energiebedarfes zu bewerten ist ein Thema für die weitere Umsetzung der Richtlinie 2012/27/EG. Der Termin 30.11.2015 steht bevor, wo Giessereien zur Meldung der Durchführung eines Energieaudits oder zur Implementierung eines zertifizierten Managementsystems, verpflichtet sind (§9 EEffG).
...
Das Thema:
- Energie- und Materialeffizienz,
- Herausforderungen der Giessereitechnik
Die Veranstalter:
- ÖGI -Österreichisches Gießerei-Institut, Leoben
- VÖG-Verein Österreichischer Gießereifachleute, Wien
- Lehrstuhl für Gießereikunde der Montanuniversität Leoben
Aus dem Vortragsprogramm:
Herausforderung der Gießereitechnologie, wie Innovationstempo, Downsizing und Gewichtsreduzierung in der Produktentwicklung, Zwang zur Material-, und Energieffizienz, funktionierende Teams mit großem Wissen, Gedanken zum Kopierschutz - der von Christian Wilhelm, BDG Düsseldorf, gehaltene erste Plenarvortrag umspannte ein breites Spektrum von Themen, die in den sich anschließenden Fachvorträgen vertieft werden sollten.
So im Folgevortrag „Schmelzen neu definiert“ von Jochen Volkert, promeus GmbH Nürnberg, wo mittels Einsatz einer flammenfreien Gasbrennertechnologie neue Maßstäbe hinsichtlich Energieeffizienz und Wirtschaftlichkeit für Schmelz- und Warmhalteprozesse in Gießereien gesetzt werden. Einen Eindruck davon konnten die Besucher der 59. ÖGI aus dem Technikum mitnehmen, wo diese neue Technologie zum Vorwärmen der Pfannen installiert worden ist.
Unterschiedliche Produkte hinsichtlich ihres Energiebedarfes zu bewerten ist ein Thema für die weitere Umsetzung der Richtlinie 2012/27/EG. Der Termin 30.11.2015 steht bevor, wo Giessereien zur Meldung der Durchführung eines Energieaudits oder zur Implementierung eines zertifizierten Managementsystems, verpflichtet sind (§9 EEffG).
...
Exklusiv
Download
Laden Sie sich diesen geschützten Artikel als Abonnent kostenlos herunter.
- Einloggen und Artikel kostenlos herunterladen
- Diesen Artikel für 8,00 € kaufen*
Hinweis Widerrufsrecht