Aalener Barbara Kolloquium 2016

Vortragsveranstaltung am 8. Dezember 2016

News
Simulation, Software, EDV-Systeme
Namhafte Fachleute aus der Industrie referieren auf dem diesjährigen Barbara Kolloqium in der Hochschule Aalen über aktuelle Themen im Gießereiwesen.
Zusammen mit der VDG Landesgruppe Süd lädt die Hochschule Aalen zum diesjährigen Barbara Kolloquium ein. Die Vortragsveranstaltung mit renommierten Referenten findet am 8. Dezember im Audimax der Hochschule Aalen – Technik und Wirtschaft (73430 Aalen, Beethovenstraße 1) statt, Beginn ist um 15 Uhr.   Die folgenden Vorträge sind vorgesehen: Die Herausforderungen der automobilen Zukunft – wie sieht daraus resultierend der Gießereiprozess der Zukunft aus? Referent: Dipl.-Ing. Anton Pientok, Supplier Quality Management, Continental AG, Frankfurt. Prozesssicherheit beim Squeezen von Druckgussteilen aus Aluminium. Referentin: Dipl.-Ing. Julia Wölfle, Albert Handtmann Metallgusswerk GmbH & Co. KG, Biberach. Industrie 4.0 in der Giesserei – Analyse – Daten – Regelkreise. Referent: Dr. Rainer Balbach, Magility GmbH, Kirchheim u.T. Resourcenschonende Technologie im Gussbereich – Laserauftragsschweißen. Referent: Stephan Holzinger, Improbond GmbH, Iserlohn.   Studierende stellen in Kurzvorträgen ihre Bachelor- und Masterarbeiten vor: Prozessentwicklung beim Mindermengensprühen im Druckguss. Referent: B. Eng. Johannes Bauer Simulation und Validierung des Entfernungsprozesses Gussteilen. Referent: M. Eng. Christian Hirsch Gasinjektion im Druckguss – der Weg in die industrielle Umsetzung. Referent: B. Eng. Wolfgang Kuchar Wie kann Überspritzen beim Magnesium Warmkammerverfahren verhindert werden? Referent: B. Eng. Thomas Strieder Abhängigkeit der Wechselfestigkeit von Aluminiumlegierungen vom Druckgießverfahren. Referent: Dominik Flierl Zur Herstellung von Gusseisen mit Vermiculargraphit. Referent: David Reindl Messung der Temperaturabhängigkeit des E-Moduls von Salzkernen mit der Resonanzmethode. Referent: B. Eng. Julian Eisele  Salzsysteme für die Herstellung von Kernen im Druckguss. Referent: M. Sc. Hannes Kaiser   Nach den Vorträgen findet ab 19 Uhr der Gießerabend im Gießereilabor der Hochschule statt. Für die Teilnahme am Barbara Kolloquium ist eine Anmeldung erforderlich. Der Kostenbeitrag für Vorträge, Getränke und Gießerabend beträgt 65 Euro zzgl. MwSt. Die Anmeldung sollte bis spätestens 30. November 2016 erfolgen. Abmeldungen können nur schriftlich bis zum 28. November 2016 berücksichtigt werden. Nach der Anmeldung wird eine Rechnung des Steinbeis Transferzentrums Gießerei Technologie Aalen per E-Mail versendet. Auf der Anmeldung muss die für die Rechnungsstellung erforderliche Auftragsnummer vermerkt sein. Die Teilnahme wird nach Eingang der Zahlung bestätigt. Anmeldung an: Fax 07361-889673 oder gta@htw-aalen.de www.hs-aalen.de