Das in Eindhoven ansässige Unternehmen Additive Industries hat sich auf die additive Fertigung von Metallen spezialisiert. Bei der 3D-Drucktechnologie Laser Powder Bed Fusion (LPBF), auch bekannt als Selective Laser Melting (SLM),
werden feine Metallpulver mit Hilfe von Lasern geschmolzen und schichtweise, ohne den Einsatz formgebender Werkzeuge, zu Bauteilen aufgebaut. Mit der Methode können komplexe und individualisierte Bauteildesigns erzielt werden.
Mit ADDDAM hat Additive Industries nun seinen ersten Kunden in Italien. Der Anbieter von flexiblen Metallbearbeitung- und Produktionslösungen setzt zukünftig auf den 3D-Metalldrucker MetalFABG2 von Additive Industries. Aufgrund des hohen Automatisierungsgrades fiel die Wahl auf den MetalFABG2, da sich ADDDAM hierdurch Kosteneinsparungen als auch eine verbesserte Wettbewerbsfähigkeit verspricht.
Mathias Wiese, Chief Executive Officer bei ADDDAM, erklärt: "Wir freuen uns sehr, mit Additive Industries zusammenzuarbeiten, um den nächsten Schritt zu gehen: den Zugang zur Druckgussindustrie. Der MetalFABG2-Drucker wird uns in dieser nächsten Phase sehr nützlich sein."
Durch die Zusammenarbeit mit Additive Industries möchte sich ADDDAM in der Druckgussindustrie etablieren und langfristig zu einem führenden Hersteller von komplexen Aluminiumteilen für die Automobil- und Maschinenbauindustrie entwickeln. Damit will das Unternehmen der rapiden Veränderung der Automobilindustrie hin zur Elektromobilität gerecht werden. ADDDAM bietet Prototypenbau und anfängliche Tests an und kann bei steigenden Stückzahlen auf Druckguss mit hohem Druck umstellen, was eine flexible Anpassung an die prognostizierten Stückzahlen für Elektrofahrzeuge ermöglicht.
Über Additive Industries
Der niederländische 3D-Drucker-Hersteller Additive Industries wurde 2012 gegründet und ist ein Pionier in der Herstellung industrieller 3D-Metalldrucker. Der Hersteller des MetalFAB-Systems zum 3D-Druck von Metallteilen ist Partner der Luft- und Raumfahrtindustrie, Automobilindustrie, Hightech- und Energiebranche. Mit Hauptsitz in Eindhoven (Niederlande) hat Additive Industries Service- und Supportzentren in den USA und Großbritannien.
Über ADDDAM
Das in Brixen, Italien, ansässige Unternehmen ist auf die flexible Metallverarbeitung spezialisiert. Es verfügt über breite Erfahrung im Druckguss und in der Fluidtechnik für die additive und subtraktive Fertigung. Mit den Schwesterunternehmen Alupress AG und Durst Group AG hat es sich zum Ziel gesetzt, komplexe Produkte für den Automobil- und Maschinenbau mit besonderem Fokus auf die Aluminiumverarbeitung und die ergänzende Massenfertigung zu realisieren.
Mehr Informationen: