AMLab auf der Fachmesse zur Additiven Fertigung

Kooperation von Fraunhofer IGCV und iwb der TU München

News
Additive Manufacturing
Tagungen und Messen
Das AMLab ist eine Kooperation der Fraunhofer-Einrichtung für Gießerei-, Composite- und Verarbeitungstechnik IGCV und des Instituts für Werkzeugmaschinen und Betriebswissenschaften (iwb) der Technischen Universität München.

Auf der Fachmesse Experience Additive Manufacturing stellen die Fraunhofer-Einrichtung für Gießerei-, Composite- und Verarbeitungstechnik IGCV und das Institut für Werkzeugmaschinen und Betriebswissenschaften (iwb) der Technischen Universität München das AMLab vor. Die beiden Institute haben es 2012 mit dem Ziel gegründet, die Anlagen- und Prüftechnik gemeinsam zu nutzen und Synergien zu nutzen, zum Beispiel bei der Forschung an Verfahren wie dem Laser-Strahlschmelzen oder der lichtbogenbasierten Additiven Fertigung. Die Forschungsergebnisse sollen in der Medizin, der Luft- und Raumfahrttechnik sowie in der Batterieproduktion Anwendung finden.

Das Fraunhofer IGCV stellt auf der Messe außerdem neue Leichtbaupotenziale vor, darunter ein Getriebe aus additiver Fertigung, Composite- und Gießereitechnik. Aus dem Bereich metallische additive Fertigung stellt das Institut Werkstoffverbünde in Form von Multimaterial, Beispiele für Funktionsintegration sowie komplexe bionische Bauteile und neue Fertigungsprozesse vor.

Im Rahmen der Messe findet am 25. September 2019 das Augsburger Seminar für Additive Fertigung statt. Der Titel der Veranstaltung ist „Perspektiven der Additiven Fertigung: Repro-duzierbarkeit und neue Technologien“. Das Fraunhofer IGCV und das iwb der TU München sind hier Veranstaltungspartner. Das Seminar richtet sich besonders an mittelständischen Unternehmen, die einen Überblick über die Prozesskette und den erfolgreichen Einsatz von additiver Fertigung bekommen möchten. Hier sollen sich Forschung und Industrie austauschen.

Unter den Referenten sind beispielsweise: Dr.-Ing. Wilhelm Meiners, Trumpf GmbH, Expert Additive Manufacturing und SLM Pa-tentinhaber; Prof. Dr.-Ing. Gerd Witt, Universität Duisburg-Essen, Inhaber Lehrstuhl für Fertigungstechnik; Andy Middleton, Stratasys, Executive Vice President und Andreas Berkau, Oerlikon, Senior Vice President AM Strategy – Additive Manufacturing.

Das Seminar findet in den Tagungsräumen des Messegeländes Augsburg statt. Weitere Informationen zum Seminar gibt es unter https://www.amlab.de/am-seminar2019