Anorganische Innovation für die neuen Diesel-Spitzenmotorisierungen im BMW M550xd: Konstruktion und Gießtechnik des Alu-Kurbelgehäuses.

Inorganically Bonded Innovation for the New Top Diesel Engine of the BMW M550xd: Design and Casting Technology of the Aluminum Crankcase.

Exklusiv
GP 05/2013
Forschung
Formstoffe

Wesentliche Ziele für die Entwicklung des Motors waren ein Leistungs-, Drehmoment- und Komfortangebot mindestens auf Niveau von Achtzylinder-Wettbewerbern, dabei jedoch gleichzeitig den für bisherige BMW Sechszylinder-Dieselmotoren typisch niedrigen Kraftstoffverbauch und das niedrige Leistungsgewicht beizubehalten. Die Vision, die BMW-Strategie „EfficientDynamics“ im Bereich der Dieselmotoren durch Weiterentwicklung der BMW TwinPower Turbo-Technologie mit drei Abgasturboladern auf ein neues Niveau zu heben, führt natürlich auch für die triebwerksseitige Darstellung der Dauerhaltbarkeit zu der Notwendigkeit, neue Lösungsansätze zu entwickeln. Die Konstruktion des Kurbelgehäuses basiert auf dem Sechszylinder-Basismotor, optimiert mit einer Fülle von festigkeitssteigernden Maßnahmen für 200 bar-Spitzendruck und dem Einsatz eines Zugankerkonzeptes zur Vermeidung von Direktverschraubungen im Aluminium. Die BMW-Leichtmetallgießerei nutzt Erkenntnisse der anorganischen Sandkernfertigung und löst die gestiegenen Anforderung im Bereich des Lagerstuhles und speziell des Zylindersteges durch den Einsatz des neuartigen Zentralspeiserkonzeptes. Es basiert auf den Vorteilen der anorganischen Sandkernfertigung und bringt massive Funktions- und Kostenvorteile. Der neue Motor wird erstmals in den betont sportlichen BMW M-Performance-Automobilen der X5/X6- sowie der 5er und 7er-Baureihe eingesetzt. Major goals for the development of the engine were the level of 8-clinder competitor engines for power, torque and comfort while keeping the existing low levels of fuel consumption and power/weight-ratio of the current BMW 6-cylinder diesel engines. The vision to push the BMW strategy “EfficientDynamics” for the Diesel engines to a new level by developing the BMW TwinPower turbocharger-technology applying three turbocharger leads to new targets for durability as well. The crankcase design is based on the current 6-cylinder engine using a large number of durability increasing features for 200 bar maximum pressure and a tension anchor concept to avoid direct screwing within the aluminum. The BMW light metal foundry is using its large expertise in the fi eld of inorganically bonded sand cores to develop a new central feeding concept leading to functional and cost advantages. The new engine is launched with the new BMW M-Performance vehicles of the X5/X6 as well as the 5 and 7-series. Rubrik: TECHNIK

Exklusiv

Download
Laden Sie sich diesen geschützten Artikel als Abonnent kostenlos herunter.

  • Einloggen und Artikel kostenlos herunterladen
  • 8,00 € *

Ähnliche Artikel