Der Markt für Elektrofahrzeuge hat sich mit dem Ziel des europäischen Green Deals, bis 2050 Kohlenstoffneutralität zu erreichen, erheblich vergrößert. ArcelorMittal erwartet, dass Elektrofahrzeuge ein Viertel aller Neuwagenverkäufe in der EU ausmachen werden. Die schnelle Umstellung auf Elektromobilität bedeutet, dass erhebliche Investitionen in neue Ladeinfrastrukturen und neue Elektrofahrzeugmodelle erforderlich sind.
Für die Bewältigung dieses Übergangs betrachtet ArcelorMittal sein iCARe®-Sortiment an Elektrostählen als entscheidende Unterstützung für Automobilhersteller und verdreifacht daher seine Produktionskapazität für Elektrostahl.
Im Jahr 2024 wird eine brandneue Produktionseinheit in Mardyck in Nordfrankreich in Betrieb gehen und die Kapazität von ArcelorMittal für die Elektrostahlproduktion mit fünf neuen Produktionslinien verdreifachen. Mit der Anlage, die das bestehende Elektrostahlwerk in Saint-Chély-d'Apcher ergänzt, wird ArcelorMittal zum einzigen europäischen Stahlhersteller mit zwei Elektrostahl-Veredelungslinien und zwei vorgelagerten Walzwerken.
Die globalen Forschungs- und Entwicklungsteams des Konzerns sollen die Automobilkunden des Konzerns bei der Umstellung ihrer Flotten auf Elektromobilität unterstützen. Eine der erfolgreichen Kooperationen zur Förderung der E-Mobilität ist die Partnerschaft mit Toyota.
ArcelorMittal investiert zunehmend in die Entwicklung neuer Elektrostähle und die Verbesserung bestehender Sorten für die Branche der erneuerbaren Energien. Die Produkte sollen in Motoren, Transformatoren und Generatoren für erneuerbare Energietechnologien wie der Windenergie eingesetzt werden, um die steigende Nachfrage nach Windenergie durch zu decken. ArcelorMittal arbeitet mit den meisten führenden Lieferanten von Transformatoren für Windenergieanlagen zusammen.
Über das Unternehmen
ArcelorMittal S.A. ist ein internationaler Stahlkonzern, der weltweit über rund 60 Werke verfügt. 2020 produzierte er 78 Millionen Tonnen Rohstahl und ist zudem ein führender Hersteller von Elektroblechen und Elektrostahlprodukten.
Über die CWIEME
Die CWIEME Berlin (Coil Winding, Insulation and Electrical Manufacturing) ist die größte und umfassendste Ausstellung und Konferenz für Elektromotoren, Spulenwicklungen, Transformatoren, Generatoren und E-Mobilität in Europa. Mehr als 600 Aussteller aus über 40 Ländern zeigen auf der CWIEME Messe Berlin neueste Maschinen, Produkte und Dienstleistungen. Die Messe findet an 3 Tagen von Dienstag, 23. Mai bis Donnerstag, 25. Mai 2023 in Berlin statt.
Mehr Informationen
https://berlin.cwiemeevents.com/Home
https://germany.arcelormittal.com