Automatisiertes Entgraten

Aussteller auf der GIFA: Spindeln mit Schnellwechselsystem von BIAX

GIFA 2023
GIFA
Automatisierung
Oberflächenbehandlung
BIAX bringt neue Druckluft-Roboterspindeln (5.000 – 12.000 U/min) mit einem innovativen Schnellwechselsystem auf den Markt.

Der Werkzeugwechsel erfolgt mit Hilfe einer speziellen Wechselvorrichtung, die das Zurückschieben der Kupplungshülse übernimmt. Die Spindel kann dabei sowohl stationär installiert, als auch am Roboter montiert eingesetzt werden. Der Einsatz ist insbesondere für Bürstanwendungen interessant.

Durch den automatischen Werkzeugwechsel lässt sich die Stillstandszeit verringern, da kein programmierter Halt mehr für einen manuellen Werkzeugwechsel erforderlich ist. Die Anlage kann damit deutlich länger mannlos betrieben werden. Muss ein Bauteil mit unterschiedlichen Werkzeugen bearbeitet werden, kann schon eine einzige Spindel ausreichend sein. 

Das Schnellwechselsystem lässt sich mit einer axialen Auslenkung, die beim Einsatz mit stirnseitig arbeitenden Werkzeugen wie Topfbürsten in axialer Richtung nachgibt, kombinieren. Somit wird eine hohe Ausnutzung der Werkzeuge sowie ein gleichmäßiger Abtrag über viele Bauteile hinweg sichergestellt.

Zu besichtigen auf der GIFA, Halle 15 / D06.

Über BIAX
Im Jahr 1919 gründeten die Ingenieure Richard Schmid und Walter Wezel in Stuttgart die Maschinenfabrik Schmid & Wezel. Bereits zwei Jahre später führten sie die Marke BIAX (Synonym für "Biegsame Welle") ein, die sich bald darauf fest am Markt etablierte. Die Maschinenfabrik ist seit 1997 nach DIN ISO 9001 zertifiziert und gehört unter anderem mit der Marke BIAX in den Marksegmenten Druckluft- und Elektrowerkzeuge, biegsame Wellen und Hartmetallwerkzeuge zu den international führenden Unternehmen. 

www.biax-germany.de