Späne sind in der Metallbearbeitung ein allgegenwärtiges Logistikproblem, da sie übermäßig viel Platz belegen. Brecher oder Shredder zur Zerkleinerung der sperrigen Abfälle können hier Abhilfe schaffen, jedoch macht das oft unvorhersehbare Aufkommen an Spänen eine effiziente Nutzung schwierig: Mal müssen mehrere volle Wagen vor der Anlage warten, dann wieder vergeht bis zur nächsten Fuhre die Zeit ungenutzt. Um hier einen besseren Durchsatz zu ermöglichen, hat der Intralogistikexperte CSP Cut System Pfronstetten GmbH eine Spänekübel-Förderanlage zur automatisierten Beschickung von Brecheranlagen entwickelt. Das System basiert auf einer Kombination elektrischer Längsförderer, Querverschiebewagen (QVW) und Hubeinrichtungen, mit denen die vollen Wagen in einer Pufferzone aufgereiht, nacheinander an den Zerkleinerer übergeben und die leeren Behälter wieder zur Abholung bereit gestellt werden. Auch größere Ladungen lassen sich auf diese Weise ohne zusätzlichen Personalaufwand oder Wartezeiten kontinuierlich abwickeln. Zudem verbessert der automatische Transport die Arbeitsergonomie und -sicherheit. … 2 Seiten
Gießerei Portal
Exklusiv
Download
Laden Sie sich diesen geschützten Artikel als Abonnent kostenlos herunter.
- Einloggen und Artikel kostenlos herunterladen
- Diesen Artikel für 1,19 € kaufen*
Hinweis Widerrufsrecht