Die Anforderungen an die Herstellung von Gussteilen hinsichtlich Qualität, Preisgefüge, Zuverlässigkeit und Formenvielfalt steigen stetig. Das Fraunhofer IKTS arbeitet derzeit an Ultraschallprüfsystemen, mit denen langfristig große und komplex geformte Stahlgussbauteile teil- oder vollautomatisiert geprüft werden könnten. Ziel ist es, Prüfkosten zu reduzieren, indem Durchlaufzeiten verkürzt und die Prüfsicherheit verbessert werden. Denkbar wäre sogar eine durchgängige Digitalisierung und Automatisierung des Bearbeitungsprozesses, das heißt mit den teilautomatisch gewonnenen zfP-Daten könnten zukünftig Fräsroboter zur Ausmuldung und anschließend Schweißroboter gesteuert werden. ---- 3 Seiten
Exklusiv
Download
Laden Sie sich diesen geschützten Artikel als Abonnent kostenlos herunter.
- Einloggen und Artikel kostenlos herunterladen
- Diesen Artikel für 1,39 € kaufen*
Hinweis Widerrufsrecht