Bentonitgebundener Formstoff

Formstoffe

Exklusiv
Taschenbuch der GIESSEREI PRAXIS
Taschenbuch der GIESSEREI PRAXIS
Formstoffe
Bentonit

Inhalt: 

  • Schematische Darstellung des Formstoffkreislaufes bei Formverfahren mit tongebundenen Formstoffen
  • Umhüllung des Sandkorns mit Bentonit im Aufbereitungsprozess
  • Praxisbeispiele bentonitgebundener Umlaufformstoffe/Betriebsformstoffe
  • Inhaltsstoffe des bentonitgebundenen Formstoffes
  • Besondere chemische Werte und ihre Einflussfaktoren
  • Formstoffkurzbilanz im Überblick für Eisengießereien
  • Eigenschaften bentonitgebundener Formstoffe in Eisen- und Aluminiumgießereien
  • Eigenschaften bentonitgebundener Formstoffe in Eisen- und Aluminiumgießereien
  • Eigenschaften bentonitgebundener Formstoffe in Eisen- und Aluminiumgießereien
  • Eigenschaften bentonitgebundener Formstoffe in Eisen- und Aluminiumgießereien
  • Eigenschaften bentonitgebundener Formstoffe in Eisen- und Aluminiumgießereien
  • Spezielle Eigenschaften bentonitgebundener Formstoffe – Auswahl
  • Korngrößenverteilung Filterstaub, mittlere Korngröße 0,14 mm
  • Vorteile und Nachteile für den Wiedereinsatz von Filterstaub in die Formstoffaufbereitung
  • Bedeutung des Aufbereitungswassers für den Aktivierungszustand
    des Bindetones
  • Anzahl von Umläufen bis die Nasszugfestigkeit verschiedener Bentonite auf 50 % abgefallen ist, bei Verwendung eines Prozesswassers mit unterschiedlicher Leitfähigkeit
  • Wasserbedarf der Formstoffkomponenten je %-Anteil in der Formstoffmischung für den formgerechten Zustand (Verdichtbarkeit ΔH = 45 %) und Wasseraufnahmevermögen der Formgrundstoffe
Exklusiv

Download
Laden Sie sich diesen geschützten Artikel als Abonnent kostenlos herunter.

  • Einloggen und Artikel kostenlos herunterladen
  • 3,99 € *