Berlin – Mahnmal am Reichstag

Exklusiv
GP 10/2013
Zweifellos gehört das Reichstagsgebäude in Berlin zu den bekanntesten Bauten der deutschen Hauptstadt. Der Reichstag wurde von 1884 bis 1894 nach Plänen des Architekten P. Wallot erbaut. Er beherbergte das Parlament in einer konstitutionellen Monarchie, bis 1918 durch Scheidemann die erste deutsche Republik ausgerufen wurde. Der Reichstagsbrand vom 27. Februar 1933 gab den Nationalsozialisten den Anlass zur Notverordnung und Aufhebung der Parteien sowie zur Verfolgung der sozialdemokratischen und kommunistischen Abgeordneten. 1945 hisste die Rote Armee zum Zeichen ihres Sieges über Deutschland die rote Fahne auf der Reichstagskuppel. Zwischen 1957 und 1972 erfolgte ein teilweiser Wiederaufbau des im Krieg stark zerstörten Gebäudes. Nach der Wiedervereinigung Deutschlands wird lt. „Berlin-Beschluss“ das Reichstagsgebäude zum künftigen Sitz des Deutschen Bundestages. Rubrik: DAS BESONDERE GUSSTEIL
Exklusiv

Download
Laden Sie sich diesen geschützten Artikel als Abonnent kostenlos herunter.

  • Einloggen und Artikel kostenlos herunterladen
  • 8,00 € *

Ähnliche Artikel