Hydraulische Blockzylinder, wie sie die Firma Hydropneu in Ostfildern herstellt, sind die kompakteste Möglichkeit, die hohe Kraftdichte der Hydraulik zu nutzen. Daher werden diese Blockzylinder häufig im Formenbau für den Kunststoffspritzguss oder den Druckguss verwendet. Im Aluminiumdruckguss wird er oft als Squeezing-Zylinder eingesetzt. Die Dichtungen und Schalter sind hier für höhere Temperaturen ausgelegt als es in der normalen industriellen Anwendung üblich ist. Durch die Verstellbarkeit der Schaltpunkte kann der Squeezing-Prozess während der Produktion angepasst und optimiert werden. Bauartbedingt werden sie in der Regel für kurze Hübe bis ca. 100 mm genutzt, wobei auch größere Hübe zu realisieren sind. Die kubische Ausführung lässt einen einfachen Einbau auch in schwierige und enge Räume zu, so Hydropneu. Auch die Abfrage mit mechanischen Rollenschaltern habe sich im Formenbau bewährt, so Hydropneu. Die Schalter seien robust und für vergleichsweise hohe Temperaturen zugelassen. Die Schaltströme können sehr hoch sein. Die Betätigung der Schalter durch auf einer Schiene verschraubte Nocken ermögliche die Verstellung der Schaltpunkte. Dadurch können Produktionsabläufe an sich verändernde Bedingungen angepasst werden. Die Hydropneu-Baureihe Typ 57 bildet hier in der Regel die Basis. Auf dieser wird der Zylinder nach Kundenwünschen anpasst. www.hydropneu.de
Gießerei Portal
