Bohren im High-End-Bereich

Dragonskin-Upgrade hebt Performance von WTX Speed und WTX Feed auf ein neues Level

Surface Finishing and Heat Treatment
News
Durch die Veränderung in der Geometrie der Bohrerserie WTX Speed ist es gelungen, die Leistungsfähigkeit des Hochgeschwindigkeitsbohrers zu verbessern. Neben einer optimierten Schneidkantenform und Schneideckenausführung verfügt der WTX Speed nun über ein feinstgeschliffenes Nutprofil, das eine schnellere Späneabfuhr ermöglicht.
Zwei Werkzeuge von WNT der CERATIZIT Gruppe wurden einem Upgrade unterzogen und können nun nach eigenen Angaben mit stark verbesserten Leistungsmerkmalen eingesetzt werden: der WTX Speed und der WTX Feed. Durch eine innovative Veränderung in der Geometrie ist es gelungen, die Leistungsfähigkeit des Hochgeschwindigkeitsbohrers zu verbessern. Neben einer optimierten Schneidkantenform und Schneideckenausführung verfügt der WTX Speed nun über ein feinstgeschliffenes Nutprofil, das eine schnellere Späneabfuhr ermöglicht. Seine Schneide in Verbindung mit der neuentwickelten, universellen Dragonskin-Beschichtung DPX14S sorgen zudem für längere Standzeiten. In Tests mit analogen Wettbewerbsprodukten konnten dieses sogar verdoppelt werden, so der Hersteller. Ebenfalls verdoppelt haben sich dank des Upgrades auch die möglichen Schnittgeschwindigkeiten. Der Dreischneider von WNT besitzt eine aggressiv gestaltete selbstzentrierende Querschneide, die höchste Positionsgenauigkeit selbst bei schwierigen Anbohrsituationen gewährleisten soll. Zudem sind mit ihm zwei- bis dreimal höhere Vorschübe als mit konventionellen Bohrern möglich. Nun wurde der WTX Feed weiterentwickelt und noch leistungsfähiger gemacht. Der Hochvorschubbohrer wurde mit der legendären Dragonskin-Beschichtung DPX74S veredelt, die bereits den bekannten Universalbohrer WTX UNI in der Standzeit noch übertrifft. In Kombination mit einigen geometrischen Veränderungen ist der VHM-Bohrer jetzt außerdem noch universeller einsetzbar. Seine polierten (ultraglatten) Spannuten sorgen für eine optimale Späneabfuhr. www.wnt.com