CastForge 2024 findet Zuspruch der Branche

Messestand bis zum 31. August 2023 reservieren und Frühbucherpreis erhalten

Aus der Branche
Aus der Branche
Gussstücke
Tagungen und Messen
Die aktuellen Anmeldezahlen für die CastForge 2024 sind vielversprechend – über 250 Unternehmen haben sich bereits für eine Messebeteiligung entschieden. Das bedeutet, dass bereits jetzt ein Anmeldestand von über 75 Prozent der Vorjahresmesse erreicht ist.

„Dieser erfreulich hohe Anmeldestand belegt nicht nur die Wichtigkeit der CastForge sondern spiegelt auch das große Vertrauen und die Loyalität der Branche wider. Die Perspektiven sind vielversprechend und die Erwartungen entsprechend hoch. Wir freuen uns, die Branche vom 4. bis 6. Juni 2024 wieder in Stuttgart begrüßen zu dürfen“, sagt Florian Schmitz, Head of Messen & Events für die CastForge und weitere Industrie- und Handwerksmessen.  

Unter den Ausstellern, die sich bereits frühzeitig angemeldet haben, sind namhafte Unternehmen, die das erste Mal teilnehmen, darunter die voestalpine Foundry Group und die Gienanth Group.

„Die CastForge fördert den Wissensaustausch, ermöglicht die Präsentation neuer Produkte sowie die Stärkung von Geschäftsbeziehungen. Dadurch trägt die Messe zur Förderung des Wachstums und der Innovation in der gesamten Branche bei. Mit unserer erstmaligen Teilnahme möchten wir unsere Präsenz in der Gießerei- und Schmiedebranche stärken“, begründet Stefan Einfalt, Mitglied der Geschäftsführung voestalpine Foundry Group, die Entscheidung für die Messeteilnahme.

Und Dr. Hans-Jürgen Brenninger, CEO Gienanth Group, erklärt: „Die CastForge bietet eine wichtige Plattform für Entscheider und Fachleute in einem spezialisierten Industriezweig. Sie spricht zielgenau die Kunden in den für die Gienanth Gruppe relevanten Geschäftsfeldern an. Diese Möglichkeit möchten wir nutzen, um unseren Bekanntheitsgrad zu steigern und neue Kontakte zu knüpfen.“ 

Unternehmen, die ihren Standplatz auf der CastForge 2024 bis zum 31. August 2023 reservieren, profitieren vom Frühbucherpreis. Die Anmeldung wird erst nach der gemeinsamen Abstimmung der Platzierung bindend.

www.messe-stuttgart.de/castforge/aussteller/service-anmeldung/drei-schritte-zum-aussteller

Unter den Ausstellern sind auch zahlreiche bekannte Namen, die bereits seit der ersten Ausgabe der CastForge 2018 dabei sind, wie die Gießerei Heunisch GmbH oder die Hammerwerk Friedingen GmbH. Die Hammerwerk Friedingen GmbH hat seine Standfläche im Vergleich zum Vorjahr deutlich vergrößert. Kai Schaffrath, Vertriebsleiter bei der Hammerwerk Friedingen GmbH, kommentiert: „Die CastForge ist mit ihrem Kunden- und Ausstellerkreis sehr gut auf unsere Fertigungskapazitäten und unser mögliches Produktportfolio ausgerichtet. Wir sind sehr daran interessiert, unseren Wirkungskreis auf- und auszubauen, bestehende Kunden zu treffen, neue Kontakte zu knüpfen und Leads zu generieren.“

Auch Thomas Laue, Leiter Verkauf und Marketing bei der Gießerei Heunisch GmbH, freut sich auf das Event: „Die Geburt der CastForge 2018 war für uns ein echter Glücksfall. Auch 2022 wurden unsere Erwartungen übertroffen und unsere Kunden waren begeistert. Aus nahezu allen von uns belieferten Branchen konnten wir Gäste an unserem Stand begrüßen. Die Teilnahme an der CastForge 2024 stellt für die Gießerei Heunisch eine Selbstverständlichkeit dar. Bereits heute freuen wir uns, unser hochkomplexes Fertigungsspektrum vorstellen zu dürfen.“

Neben den zahlreichen ausstellenden Firmen beteiligen sich auch nationale und internationale Fachverbände mit Gemeinschaftsständen an der CastForge 2024, unter anderem aus Frankreich, Spanien, Italien, Portugal oder Tschechien. 

Über die CastForge
Die Fachmesse legt ihren Fokus auf Guss- und Schmiedeteile und deren Bearbeitung. Die Branche trifft sich alle zwei Jahre auf dem Stuttgarter Messegelände, um ihr Leistungsspektrum zu präsentieren. Internationale Hersteller von Guss- und Schmiedeteilen sowie spezialisierte Bearbeiter treffen auf industrielle Einkäufer aus dem Maschinen- und Anlagenbau, der Antriebstechnik, der Pumpen- und Hydraulikindustrie und dem Nutzfahrzeugbau.

www.messe-stuttgart.de/castforge