Vom 18. bis 20. Juli findet in Shanghai die China Diecasting 2018 statt, die wichtigste Fachmesse für den Druckguss im asiatischen Raum. Rund 380 Aussteller präsentieren in den drei Messehallen ihre Produkte und Dienstleistungen. Die Aussteller kommen größtenteils aus China, aber auch zahlreiche Firmen aus Europa, die zum Teil eigene Niederlassungen in China besitzen, sind auf der Messe vertreten, darunter z.B. StrikoWestofen, Frech, Bühler oder CeramTec.
Die Besucher der Messe können sich außerdem in zahlreichen Vortragsveranstaltungen über die neuesten Trends in der Druckguss-Branche informieren. Im Mittelpunkt steht hier vor allem die Entwicklung des Leichtbaus in Automobilbranche, der in den nächsten Jahren noch ein immenses Wachstum verspricht. Auch für deutsche Hersteller, die auf der Messe vertreten sind, ist die Bedeutung der China Diecasting in den letzten Jahren gewachsen, da der Boom im Automobilsektor in China weiterhin anhält. Und mit der Entwicklung der E-Mobilität dürfte der Bedarf an Druckgussprodukten weiter wachsen.
Mitveranstalter der China Diecasting ist seit 2011 die NürnbergMesse. Darren Guo, Geschäftsführer NürnbergMesse China, stellt fest, dass die Automobilbranche in Asien immer mehr auf Umweltschutz und Nachhaltigkeit ausgelegt wurde, wobei dem Druckguss auch in Zukunft immer mehr Bedeutung zukommt. Gerade Shanghai sei ein idealer Standort für die Druckgussmesse, da im Großraum Shanghai viele Zulieferer für den Automobilsektor ansässig sind. Aber auch andere Schlüsselindustrien setzen auf Leichtbauprodukte, zum Beispiel die Elektronikbranche oder die Luftfahrtindustrie. Auf diese Zielgruppen setzt auch die NürnbergMesse, um zusätzliche Besucher für ihre verschiedenen Messen im Bereich Druckguss zu gewinnen.