Chunkygraphit ist ein Gussfehler, der besonders bei dickwandigen Teilen auftreten kann. Im vorliegenden Bericht werden Maßnahmen genannt, die das Auftreten von Chunkygraphit verhindern können. Eingegangen wird u. a. auf die Einhaltung bestimmter Cer-Gehalte durch entsprechende Zusatzstoffe, den Einsatz von Antimon, die Verwendung von Kokillen und Speisern.
Besonders der Einsatz eines Bi-haltigen Impfmittels bei der Herstellung Chunkygraphitgefährdeter Gussteile wird als wirksame Maßnahme gegen diesen Gussfehler beschrieben. So wird z. B. durch den Einsatz eines Bi-haltigen Impfmittels, wie SMW 605, das Anwendungsfenster gegen Chunkygraphit bezüglich unterschiedlicher Cer-Gehalte erweitert.
Da der Gussfehler Chunkygraphit vor allem bei großen Gussteilen auftritt und sich hier die Formimpfung anbietet, wird die Entwicklung der ASK Chemicals Metallurgy hinsichtlich der SMW-Formlinge Typ 1 und Typ 2 vorgestellt. An zahlreichen Teilen aus EN-GJS-400-18 konnte deren erfolgreicher Einsatz nachgewiesen werden.1. Vorkommen und Beschreibung von Chunkygraphit
Chunkygraphit ist eine entartete Graphitform, die bei GJS neben Graphitkugeln auftreten kann. Wenngleich diese Graphitform seit vielen Jahren bekannt ist, scheint sie während der letzten Jahre wieder stärker in den Vordergrund zu rücken. Die Gründe können zum einen in der Zunahme von dickwandigen GJS-Teilen gesehen werden, zum anderen in zunehmenden Qualitätskontrollen. Man kann auch feststellen, dass die Sensibilität für solche Gussfehler zugenommen hat, aber auch teilweise mangelnde metallurgische Kenntnisse zu diesem Fehler führen können. Wenn z. B. die Cer-Gehalte im Basiseisen nicht beachtet werden und Mg-Behandlungsmittel mit ca. 1% CerMM eingesetzt werden, kann die Gefahr der Chunkygraphit-Bildung bestehen.
…
Besonders der Einsatz eines Bi-haltigen Impfmittels bei der Herstellung Chunkygraphitgefährdeter Gussteile wird als wirksame Maßnahme gegen diesen Gussfehler beschrieben. So wird z. B. durch den Einsatz eines Bi-haltigen Impfmittels, wie SMW 605, das Anwendungsfenster gegen Chunkygraphit bezüglich unterschiedlicher Cer-Gehalte erweitert.
Da der Gussfehler Chunkygraphit vor allem bei großen Gussteilen auftritt und sich hier die Formimpfung anbietet, wird die Entwicklung der ASK Chemicals Metallurgy hinsichtlich der SMW-Formlinge Typ 1 und Typ 2 vorgestellt. An zahlreichen Teilen aus EN-GJS-400-18 konnte deren erfolgreicher Einsatz nachgewiesen werden.1. Vorkommen und Beschreibung von Chunkygraphit
Chunkygraphit ist eine entartete Graphitform, die bei GJS neben Graphitkugeln auftreten kann. Wenngleich diese Graphitform seit vielen Jahren bekannt ist, scheint sie während der letzten Jahre wieder stärker in den Vordergrund zu rücken. Die Gründe können zum einen in der Zunahme von dickwandigen GJS-Teilen gesehen werden, zum anderen in zunehmenden Qualitätskontrollen. Man kann auch feststellen, dass die Sensibilität für solche Gussfehler zugenommen hat, aber auch teilweise mangelnde metallurgische Kenntnisse zu diesem Fehler führen können. Wenn z. B. die Cer-Gehalte im Basiseisen nicht beachtet werden und Mg-Behandlungsmittel mit ca. 1% CerMM eingesetzt werden, kann die Gefahr der Chunkygraphit-Bildung bestehen.
…
Exklusiv
Download
Laden Sie sich diesen geschützten Artikel als Abonnent kostenlos herunter.
- Einloggen und Artikel kostenlos herunterladen
- Diesen Artikel für 8,00 € kaufen*
Hinweis Widerrufsrecht