Das Gießerei-Zentrum der Fachhochschule Nordwestschweiz

Exklusiv
GP 10/2016
Die Fachhochschule Nordwestschweiz, FHNW ist eine noch junge Bildungs- und Forschungsinstitution und wurde 2006 von den Kantonen Aargau, Basel-Landschaft, Basel-Stadt und Solothurn gegründet.
Die Fachhochschule Nordwestschweiz, FHNW ist eine noch junge Bildungs- und Forschungsinstitution und wurde 2006 von den Kantonen Aargau, Basel-Landschaft, Basel-Stadt und Solothurn gegründet. Über 11.000 Studierende sind an der FHNW in Bachelor- und Masterstudiengängen eingeschrieben. 2010 wurde in Brugg/Windisch an der Hochschule für Technik, welche eine von insgesamt 9 Hochschulen an der FHNW ist, das Gießerei-Zentrum gegründet. Ziel des Zentrums ist, die Schweizer Gießereiindustrie mit Dienstleistungen, anwendungsorientierter Forschung sowie Weiterbildung zu unterstützen.
Die dafür vorhandene Infrastruktur besteht aus einem Giesslabor, in welchem Eisen- und Nichteisenmetalle im Schwerkraft- und Niederdruckgussverfahren vergossen werden. Ein gut ausgerüstetes Werkstofflabor erlaubt metallographische Untersuchungen mit Licht- und Rasterelektronenmikroskopie sowie EDX-und DTA-Analysen und Funkenspektroskopie. Ein mechanisches Prüflabor ermöglicht die Durchführung von Zugversuchen, Härteprüfungen und Hydropulsversuchen. Simuliert wird mit MAGMA-Soft. … 2 Seiten
Exklusiv

Download
Laden Sie sich diesen geschützten Artikel als Abonnent kostenlos herunter.

  • Einloggen und Artikel kostenlos herunterladen
  • 1,19 € *