In der Studie werden der Einfluss der Abkühlrate und der Mangan-Zugabe auf die Bildung von intermetallischen Phasen in einer AlSi10MnMg(Fe)-Sekundäraluminiumlegierung untersucht. Dazu wird eine Stufenkeilprobe mit Wandstärken zwischen 1 mm und 10 mm verwendet, die im vakuumunterstützten Druckgießverfahren hergestellt wurde. Das Ziel bestand dabei darin, die konventionelle AlSi10MnMg-Primär-Legierung durch eine preiswertere Sekundärlegierung mit vergleichbaren mechanischen Eigenschaften bei gleichzeitiger Substitution der gefährlichen β-Phasen durch α-Phasen zu ersetzen. Die Ergebnisse belegen, dass eine zunehmende Manganzugabe die Bildung von α-Phasen fördert, während die β-Phasen abnehmen. Zusätzlich dazu nimmt die Menge an π-Phasen in der größten Stufe zu. Weiterhin wurde beobachtet, dass mit zunehmender Abkühlrate bei Senkung der Wandstärke die Teilchenlängen aller intermetallischen Phasen (α, β und π) abnimmt. Die neue Legierung ist preiswerter und reduziert die Klebneigung an der Form durch den höheren Eisengehalt. ---- 6 Seiten
Exklusiv
Download
Laden Sie sich diesen geschützten Artikel als Abonnent kostenlos herunter.
- Einloggen und Artikel kostenlos herunterladen
- Diesen Artikel für 1,99 € kaufen*
Hinweis Widerrufsrecht