Der Beitrag präsentiert Untersuchungsergebnisse zum Einfluss von seltenen Erden auf die Gefügeausbildung von gegossenem Kohlenstoffstahl GP240GH. Die Untersuchungen wurden an industriell hergestellten Schmelzen durchgeführt. Bei jedem Versuch wurden ca. 2000 kg flüssiges Metall behandelt. Die seltenen Erden wurden beim Abstich der Schmelze aus dem Ofen in die Pfanne eingebracht. Dadurch wurde der Anteil von Schwefel im Stahlguss verringert und die Morphologie der nichtmetallischen Einschlüsse konnte signifikant verändert werden. Es wurde herausgefunden, dass das Bruchverhalten von Charpy-Proben durch die nichtmetallischen Einschlüsse verändert wird, was sich wiederum auf die erzielte Kerbschlagzähigkeit auswirkt. Die folgenden Eigenschaften wurden untersucht: mechanische Eigenschaften (Zugfestigkeit, Streckgrenze), plastische Eigenschaften (Einschnürung, Dehnung) und Schlagzähigkeit. Im Drei-Punkt-Biegeversuch wurde der KJC-Intensitätsfaktor ermittelt. This paper presents the influence of rare earth metals (REM) on the properties of GP240GH castcarbon steel. The research has been performed on successive industrial melts. Each time about 2000 kg of liquid metal was modified. The rare earth metals were put into the ladle during tapping of heat melt from the furnace. Because of this the amount of sulphur in the cast steel was decreased and the non-metallic inclusion morphology was significantly changed. It was found that due to the non-metallic inclusions the cracking mechanism of Charpy specimens and the impact strength were changed. The following properties were tested: mechanical properties (σy,σUTS), plastic properties (necking, elongation) and impact strength (SCI). In the three-point bend test the KJC-stress intensity factor was evaluated. RUBRIK: TECHNIK
Download
Laden Sie sich diesen geschützten Artikel als Abonnent kostenlos herunter.
- Einloggen und Artikel kostenlos herunterladen
- Diesen Artikel für 8,00 € kaufen*
Hinweis Widerrufsrecht