Deutscher Normteile Award 2019

Vordenker im Bereich Standardisierung gesucht

Manufacturing Processes
Process Engineering
Engineering
Maschinen- und Anlagentechnik
News
Gezielter Einsatz von Norm- und Kaufteilen im Engineering wird mit Preisen von insgesamt 4.000 Euro belohnt.
Alle zwei Jahre haben Ingenieure, Konstrukteure, Techniker und Hobbytüftler die Chance zu zeigen, was gute Produktentwicklung ausmacht: Vom 1. April bis 30. Juni 2019 können sie beim Konstruktionswettbewerb Deutscher Normteile Award, der von der Cadenas GmbH und der Otto Ganter GmbH & Co. KG veranstaltet wird, ihre Konstruktionen mit einem möglichst hohen Anteil an Norm- und Kaufteilen unter www.deutscher-normteile-award.de einreichen und Geldpreise gewinnen. Produktkosten mit Norm- und Kaufteilen einsparen Ingenieure, Techniker, Technische Zeichner oder auch CAD-Anwender beeinflussen heute maßgeblich die späteren Kosten eines neuen Produkts und damit auch die Wettbewerbsfähigkeit eines Unternehmens. So belegen Studien, dass sich 70 % der Produktgesamtkosten in der Entwicklungsphase beeinflussen lassen.
Die Gewinner des Awards werden mit Preisen im Gesamtwert von 4.000 Euro ausgezeichnet. Darüber hinaus wird jeder eingereichte Beitrag, der den Teilnahmekriterien entspricht, mit Teilnahmegeschenken belohnt. Mitmachen können alle Ingenieure, Techniker, Technische Zeichner und CAD-Anwender sowie Unternehmen, Abteilungen oder Teams aus Branchen wie Maschinenbau, Ingenieurwesen oder Elektrotechnik. Die Teilnehmer dürfen sowohl neue als auch bereits realisierte Konstruktionen kostenlos einreichen. Alle eingereichten Beiträge werden von der Fachjury nach den folgenden Kriterien bewertet:
- Nutzung von Norm- und Kaufteilen
- Innovation und Gebrauchswert
- Variabilität
- Kostengedanke
- Social-Media-Interaktion, z. B. durch Upload auf www.partcloud.net und Posts in der Gruppe Die Teilnehmer mit der besten bzw. innovativsten Konstruktion werden im Rahmen einer Preisverleihung auf der Motek 2019 in Stuttgart offiziell mit dem Deutschen Normteile Award ausgezeichnet. Zusätzlich erwarten die Gewinner folgende Preisgelder:
1. Platz: 2.500 Euro
2. Platz: 1.000 Euro
3. Platz:    500 Euro Werden schon in der Produktentwicklung standardisierte Komponenten verwendet, lassen sich die Produktkosten signifikant senken. Ziel des Awards ist es, den verstärkten Einsatz von Norm- und Kaufteilen zu fördern und Unternehmen für die Vorteile zu sensibilisieren. Das Gewinner-Projekt des Deutschen Normteile Awards 2017 zeigte eindrucksvoll, wie der Einsatz von Normteilen einen Beitrag zur effektiven Hilfe und Unterstützung in Entwicklungsländern leisten kann: Das weltweit einzigartige, transportable Operationsmikroskop von Prechtl Engineering belegte den ersten Platz. Das Herzensprojekt des Initiators Jakob Prechtl ist mit mehr als 80 % Normteilen von insgesamt 191 Bauteilen sowohl in der Entwicklung als auch der Montage des Mikroskops sehr kostengünstig und damit auch für Augen- sowie Hals-Nasen-Ohren Ärzte in Afrika, Asien und Ozeanien erschwinglich, um Menschen chirurgisch in entlegenen Regionen der Erde zu versorgen. Neueste Entwicklungen des Projekts zur Verbreitung von transportablen OP-Mikroskopen in Entwicklungsländern finden Sie hier. Weitere Informationen zu den Teilnahmebedingungen, Bewertungskriterien, Jurymitgliedern sowie die Anmeldung finden Sie unter: www.deutscher-normteile-award.de