PLENARVORTRÄGE: Donnerstag, 11.04.2019:
- 09.30 Uhr: Direkte und interaktive Analyse von CT-Daten und Visualisierung durch Virtual Reality
Bernd Oberdorfer (V), Daniel Habe, Österreichisches Gießerei-Institut, Leoben, A; Harald Steinlechner, Georg Haaser, Michael Schwärzler, Stefan Maierhofer, VRVis, Wien, A - 10.00 Uhr: Wissenswertes aus der Welt der Cyber Security, Industrie 4.0 als Herausforderung für die IT-Sicherheit
Pascha Soufi Siavoch (V), Trusted Cyber Security Solutions GmbH, Wien, A - 10.30 Uhr: Innovationen in der Gießerei - Strategie & Förderungen
Peter Berger (V), KEY CONSULT Unternehmensberatung, Wien, A
- 09.00 Uhr: Undenkbares leicht gemacht – 3D-Druck in der Gießereiindustrie als entscheidender Wettbewerbsvorteil
Matthias Steinbusch (V), Voxeljet AG, Friedberg, D; Harald Spiegl, Westcam Datentechnik GmbH, Mils, A - 09.30 Uhr :Gewinnung neuer Erkenntnisse aus Prozess- und Qualitätsdaten durch Visual Analytics
Harald Piringer (V), VRVis, Wien, A - 10.00 Uhr: Machine Learning in der Gießerei
Peter Weiderer (V), Hubert Lang, BMW Group, Landshut, D - 10.30 Uhr: Pause
- 11.00 Uhr: Kollaborative Robotik bei ABB
Dario Stojicic (V), ABB AG, Wiener Neudorf, A - 11.30 Uhr: "Vom Handwerker zum modernen Industriebetrieb"- Neuausrichtung einer Gießerei im Rahmen der Unternehmensnachfolge
Erik Petraschek (V), Heuschkel Druckguss GmbH, Nürnberg, D - 12.00 Uhr: Die Auswirkung der Digitalisierung auf unsere Arbeitswelt
Heimo Losbichler (V), Fachhochschule Oberösterreich, Campus Steyr, Fakultät für Management, Steyr, A
- 11.30 Uhr: Anorganische Bindersysteme im Eisenguss - Aktueller Entwicklungsstand und Ausblick
Christian Appelt (V), ASK Chemicals GmbH, Hilden, D - 12.00 Uhr: Heißprüfungen von Kern- und Formsanden zur Beurteilung des Erweichungs- und Verfestigungs- verhaltens bis 700°C
Hubert Kerber (V), Philipp Jakesch, Lukas Stelzer, Gerhard Schindelbacher, Österreichisches Gießerei-Institut, Leoben, A - 12.30 Uhr: Ein Beitrag zur mathematischen Simulation von mechanischen Formsandeigenschaften
Benjamin RALPH (V), Thomas Antretter, Montan- universität Leoben, Institut für Mechanik, Leoben, A; Hubert Kerber, Österreichisches Gießerei-Institut, Leoben, A - 13.00 Uhr: Mittagspause
- 14.00 Uhr: Experimentelle Simulation der Erstarrung von dickwandigen Bauteilen aus GJS
Nils Laskowski (V), Claudia Dommaschk, Gotthard Wolf TU Bergakademie Freiberg, Gießerei-Institut, Freiberg, D - 14.30 Uhr: GJV 500Si5: Der Werkstoff für kommende Nutzfahrzeugverbrennungsmotoren?
Marc Walz (V), Fritz Winter Eisengießerei GmbH & Co.KG, Stadtallendorf, D - 15.00 Uhr: Pause
- 15.15 Uhr: In situ Erstellung von ADI ähnlichen Eigenschaften - Simulation, Durchführung und Ergebnisse an konkreten Beispielen
Konrad Weiß (V), RWP GmbH, Rötgen, D - 15.45 Uhr: Mit heaTelligence zur Gießerei 4.0 - Temperaturführung in Raum und Zeit
Jochen Volkert (V), promeos GmbH, Nürnberg, D
- 11.30 Uhr: Auslegung und Bewertung von Gießkonzepten für eine neue Generation von Getriebegehäusen mit- tels Multivariantengießsimulation (DoE-Methodik)
Thomas Kuchar (V), ZF Gusstechnologie GmbH, Nürnberg, D - 12.00 Uhr Einfluss der Formevakuierung auf die mechanischen Eigenschaften und die Wärmebehandelbarkeit von Al-Druckgussteilen Peter Hofer-Hauser (V), Reinhold Gschwandtner, Österreichisches Gießerei-Institut, Leoben, A
- 12.30 Uhr: Mehr Effizienz im Druckguss dank digitaler Transformation
Adrian Buob (V), Bühler AG, Uzwil, CH - 13.00 Uhr: Mittagspause
- 14.00 Uhr: Simulationsansatz für die Optimierung des Wärmebehandlungsprozesses
David Greif (V), AVL List GmbH, Graz, A - 14.30 Uhr: Eigenspannungssimulation von Aluminiumbauteilen - Hochpräzise mit Hilfe einer zusätzlichen Material-Simulation
Christian Rieger (V), SinusPro GmbH, Graz, A; David Neulinger, Nemak GmbH, Linz, A - 15.00 Uhr: Pause
- 15.15 Uhr: Gießen von partikelverstärkten Al-Bremsscheiben für elektrifiziertes Fahren
Anton Stich (V), Audi AG, Ingolstadt, D; Florian Gulden, Friedrich-Alexander-Universität, Erlangen-Nürnberg, D, Peter Hofer-Hauser, Österreichisches Gießerei-Institut, Leoben, A - 15.45 Uhr: Auswirkungen von Spurenelementen auf die Gussqualität
Thomas Pabel (V), Christian Kneißl, Tosé Petkov, Österreichisches Gießerei-Institut, Leoben, A; Hartmuth Schröttner, ZfE, Zentrum für Elektronen- mikroskopie, Graz, A; Jiehua Li, Montanuniversität Leoben, Lehrstuhl für Gießereikunde, Leoben, A
Gießerei Portal