Die Neulinge unter den Fachevents

GP 05/2019
Zum Messequartett in Düsseldorf gibt es ein umfangreiches Veranstaltungsangebot. Neu im Programm sind Fachevents zur Additiven Fertigung, Digitalisierung, zum Klimaschutz und das Fachforum Thermische Energiespeicher. Die „Bright World of Metals“ bringt ein großes Angebot an internationalen  Kongressen, Symposien, Fachforen und Sonderschauen mit sich. Zum ersten Mal finden diese Fachevents statt: Daszweitägige Fachforum Thermische Energiespeicher, der eintägige Kongress Metall-3D-Druck und die Sonderschauen „Additive Manufacturing“ und „Digitalisierung & Klimaschutz“. Wir stellen die Neulinge vor. Großer Auftritt für Additive Fertigung  
Ein aktuelles Thema, das auch auf dem Messquartett nicht fehlen darf, ist die additive Fertigung. In Halle 13 gibt es dazu erstmals die Sonderschau „Additive Manufacturing“ und am 26. Juni die Fachkonferenz „Metall-3D-Druck“. Ob im Modell- und Formenbau, in der Kernherstellung oder im direkten Metalldruck – Gießereien und ihren Zulieferern erschließen sich durch die additive Fertigung neue Potenziale. Die Fachkonferenz bietet Schwerpunkte zu folgenden Themen: Additive Fertigung in der Gießereiindustrie, 3D-Druck im Werkzeug- und Formenbau, neue hybride Fertigungsketten, additive Fertigung von Gasturbinenkomponenten, Verarbeitung von Zink-Druckguss-Materialien und Verbund von LBM gefertigten Edelstahlkomponenten. Zu den Referenten gehören 3D-Spezialisten wie Christoph Dörr, Branchenmanager Werkzeug- und Formenbau beim Unternehmen Trumpf, Matthias Steinbusch, Salesmanager bei Voxeljet oder Ralf Frohwerk, Global Head of Business Development bei der SLM Solutions Group. Konferenzleiter und Moderator ist Sebastian Bremen, Leiter des Aachener Zentrums für 3D-Druck und Group Manager Laser Powder Bed Fusion beim Fraunhofer ILT. Zur Konferenz gibt es einen geführten Rundgang durch die GIFA-Halle 13 inklusive der AM-Sonderschau. Digitalisierung und Klimaschutz
Auch die Sonderschau „Digitalisierung und Klimaschutz“ hat in diesem Jahr Premiere. Vor allem die immer noch ungenutzten Potenziale der Abwärmenutzung bieten Gießereien Chancen, Energiekosten und den CO2-Ausstoß zu senken. Fachforum Thermische Energiespeicher 
Zum ersten Mal treffen sich zum Fachforum Thermische Energiespeicher Experten aus Forschung, Entwicklung und Industrie im Rheinhotel „Vier Jahreszeiten“ in Meerbusch (Düsseldorf). Im Mittelpunkt des zweitägigen Programms am 24. und 25. Juni stehen Themen wie die Materialentwicklung und die Rolle thermischer Speicher in zukünftigen Energiesystemen bezogen auf die Metallerzeugung und -verarbeitung. Themen des Forums sind „Abwärmenutzung durch thermische Speicher“, „Thermische Speicher in industriellen Prozessen“, „Power-to-Heat-to-Power, Carnot-Batterien; Hochtemperaturspeicher“ oder „Chemische Reaktionen zur  Speicherung thermischer Energie“.

Ähnliche Artikel