Die Rückgewinnung von Filterstäuben aus Aufbereitungsanlagen für bentonitgebundene Formstoffe

Exklusiv
GP 12/2008
Giesserei
Formstoffe und Formstofftechnik
Bentonit
Eisengusswerkstoffe

Wachsende Rohstoffpreise und steigendes Deponiekosten für Abfälle zwingen auch die Gießereien zur immer intensiveren Suche nach Wegen zur Begrenzung des Stoffverbrauches und zur effektiveren Nutzung entstehender Prozessabfälle. Die Produktion von 1 Tonne gutem Guss wird von der Entstehung von annähernd 1 Tonne Abfälle begleitet. Diese Abfälle müssen dem Recycling (der Rückgewinnung) zugeführt oder auf speziellen Lagerplätzen deponiert werden. Es handelt sich dabei hauptsächlich um verbrauchte Form- und Kernsande, metallurgische Schlacken sowie verbrauchte feuerfeste Auskleidungen der Öfen und Pfannen. Immer grösseren Anteil am Abfallaufkommen haben auch die in den Entstaubungsanlagen der Schmelzöfen, der Formstoffaufbereitungsanlagen, der Auspackeinrichtungen, den Putzereiausrüstungen sowie den Anlagen zur Regenerierung von Altsanden aufgefangenen Stäube. ---- 6 Seiten

Exklusiv

Download
Laden Sie sich diesen geschützten Artikel als Abonnent kostenlos herunter.

  • Einloggen und Artikel kostenlos herunterladen
  • 0,79 € *