Es gibt verschiedene Oxide der Seltenen Erden. Die meisten dieser Oxide sind exzellente Keime für die Bildung von Austenit, nicht aber für δ-Ferrit. Unlegierte Stähle erstarren durch anfängliche Bildung von δ-Ferrit mit anschließender Entstehung von Austenit während der peritektischen Reaktion. Ist die Austenitentstehung gestartet, können Seltenerdmetalle mit ihrer schlechten Keimwirkung für den δ-Ferrit als Keime für den Austenit wirken. Zur Untersuchung des Einflusses des Austenitanteiles auf die Kornfeinungwährend der Erstarrung wurde eine Serie von Versuchsgussteilen hergestellt. Durch die Zugabe von Seltenerd-Siliziden wurde die Entstehung der Oxide sichergestellt. Die Kornfeinung verbessert sich mit zunehmendem Austenitanteil während der Erstarrung. ---- 6 Seiten
Exklusiv
Download
Laden Sie sich diesen geschützten Artikel als Abonnent kostenlos herunter.
- Einloggen und Artikel kostenlos herunterladen
- Diesen Artikel für 1,99 € kaufen*
Hinweis Widerrufsrecht