Die Wirkung einer Titanvorlegierung auf die Stahlsorte 1030

Exklusiv
GIESERREI PRAXIS 7-8/2023
Werkstoffe
Eisengusswerkstoffe
Stahl

In der vorliegenden Arbeit werden zwei verschiedene TiC-Vorlegierungen in Gießversuchen verwendet. Ziel war es, festzustellen, ob diese Vorlegierungen eine Kornfeinung bewirken können. Die Rolle dieser Vorlegierungen auf die Mikrostruktur von 1030 wurde mittels Metallographie, mechanischen Prüfungen und thermischen Analysen untersucht. Die mechanischen Eigenschaften der behandelten Stähle waren niedriger als die des Ausgangsmaterials; das Makrogefüge der behandelten Stähle war jedoch feiner. Die thermische Analyse ergab keine Veränderung der Erstarrungsreaktionen. Es zeigt, dass TiC wahrscheinlich am Ende der Erstarrung gebildet wird und beim Abkühlen des Gussstücks als Kornwachstumsbegrenzer wirkt.

Titanium master alloy effect on 1030

The work presented in this paper uses two different TiC master alloys in casting experiments. The goal was to determine if these master alloys could produce grain refinement. Metallography, mechanical testing, and thermal analysis were employed to understand the role of these master alloys on the microstructure of 1030. The mechanical properties of the treated steels were lower than the baseline; yet, the macrostructure was finer in the treated steels. Thermal analysis found no change in solidification reactions. It appears that TiC is likely formed at the end of solidification and acts as a grain growth restrictors while the casting cools. 

Exklusiv

Download
Laden Sie sich diesen geschützten Artikel als Abonnent kostenlos herunter.

  • Einloggen und Artikel kostenlos herunterladen
  • 7,50 € *