Inhalt:
- Verlauf der Oberflächentemperatur im Formhohlraum bei einem Gießzyklus
- Experimentelle Bestimmung des Temperaturverlaufs in der Gießkammer
- Maximale Oberflächentemperatur der Druckgießform aus dem Warmarbeitsstahl mit einer Werkstoffnummer 1.2344 für zwei Druckgusslegierungen in Abhängigkeit von der Formoberflächentemperatur vor dem Gießen
- Gießzyklenzahl bis zur ersten Hauptreparatur für Druckgießformen aus einem konventionellen Warmarbeitsstahl 1.2344 beim Aluminiumdruckguss in Abhängigkeit von Gussstückgewicht
- Berechnete Gießzyklenzahl N und praktische Gießzyklenzahl Np sowie Gesamtverformung ε für die Kernstifte in Abhängigkeit von der Druckgusslegierung, dem Formwerkstoff, der Formtemperatur tf vor dem Gießen und der Formoberflächentemperatur tfw während des Gießens
- Gießzyklenzahl für beschichtete Kernstifte beim Druckgießen von Aluminiumlegierungen
- Gießzyklenzahl für Formbauteile beim Druckgießen von Kupferlegierungen
- Beschädigungsarten der Formhohlraumoberfläche
- Beschädigungsarten der Oberfläche des Formwerkzeuges aus einem Warmarbeitsstahl X30WCrV8-2 (1.2581)
- Der Erodierprozess als Verursacher von frühzeitigen Schäden an Druckgießformen
- Werkstoffauswahl für Druckgussformenrahmen und Druckgusseinsätze
- Chemische Zusammensetzung von Warmarbeitsstählen für Druckgussformen
- Physikalische Eigenschaften Warmarbeitsstahl 2343 ISO-B MOD (Anhaltswerte)
- Werkstoffe für Formeneinsätze
Gießerei Portal
Exklusiv
Download
Laden Sie sich diesen geschützten Artikel als Abonnent kostenlos herunter.
- Einloggen und Artikel kostenlos herunterladen
- Diesen Artikel für 3,39 € kaufen*
Hinweis Widerrufsrecht