Ecoplants-Komponenten gewährleisten hohe Wirtschaftlichkeit und verbessern Umweltschutz

Hochleistungs-Warmbandstraße der SMS group erfolgreich bei Baosteel Zhanjiang gestartet

News
Baosteel Zhanjiang Iron & Steel Co. Ltd., China, hat im November 2015 die neue von SMS group (www.sms-group.com) gelieferte Hochleistungs-Warmbandstraße erfolgreich in Betrieb genommen. Die Warmbandstraße am neuen Stahlstandort von Baosteel in Zhanjiang im Süden Chinas besitzt eine Jahreskapazität von 5,5 Millionen Tonnen. Sie kann Warmband mit Enddicken von 1,2 bis 25,4 Millimetern und Bandbreiten zwischen 800 und 2.100 Millimetern produzieren. Das Produktspektrum reicht von weichen Tiefziehgüten über hoch­feste Baustähle bis hin zu Rohrgüten. Basierend auf einem optimier­ten Layout besteht das neue Warmwalzwerk aus einer Brammen­stauchpresse, einem Duo- und einem Quarto-Reversier-Vorgerüst, jeweils mit angeflanschtem Stauchgerüst, sieben CVC® plus-Quarto-Fertiggerüsten, der laminaren Bandkühlung und zwei hydraulischen Haspeln. Dank einer ganzen Reihe von Ecoplants-Technologien setzt die Anlage einen neuen Standard für eine effiziente und wirtschaftliche Warmbandherstellung. Die Ecoplants-Technologien der SMS group verbinden Ökologie und Ökonomie, indem sie beispielsweise den Energieverbrauch reduzieren und/oder die Ausbringung erhöhen. Eine der Ecoplants-Lösungen in der Vorstraße von Baosteel Zhanjiang ist die Brammenstauchpresse. Sie ermöglicht eine flexible Anpassung der Brammenbreite und vereinfacht dadurch die Koordi­nation zwischen Stranggießanlage und Warmbandstraße. Im Ergeb­nis unterstützt die Brammenstauchpresse den Warmeinsatz von Brammen und trägt damit zu einer deutlichen Verringerung des Energieverbrauchs bei. Weiterhin kann durch den Einsatz der Brammenstauchpresse die Produktionsleistung in der vorgeschal­teten Stranggießanlage erhöht werden. In der Fertigstraße sind an erster Stelle die neu entwickelten Sieflex®-HT-Hochleistungsspindeln zu nennen. Bei Baosteel Zhanjiang wurden erstmals in China alle Fertiggerüste einer Warmbandstraße mit Hochleistungsspindeln ausgestattet. Sie ermöglichen vor allem in den vorderen Gerüsten der Fertigstraße die Übertragung höherer Walzmomente und -kräfte, die für die Produktion von hochfestem Warmband notwendig sind. Außerdem ermöglichen die Spindeln den Einbau von Arbeitswalzen mit optimiertem Durchmesser und tragen dadurch zu einem geringeren Energieverbrauch bei. Zu den Ecoplants-Komponenten gehörten weiterhin das CVC® plus-System (Continuously Variable Crown) mit integrierter Arbeits­walzenbiegung und Profil-, Kontur- und Planheitsregelung, die hy­draulischen Differenzzug-Schlingenheber in der Fertigstraße sowie Wärmedämmhauben zwischen Vor- und Fertigstraße zur Reduzie­rung des Wärmeverlusts im Vorband. Für die Bandkühlung, einem wichtigen metallurgischen Werkzeug der Anlage, hat die SMS group ein auf das Produktspektrum von Baosteel Zhanjiang zugeschnittenes Konzept realisiert. Die Kombi­nation aus Zonen mit verstärkter Laminarkühlung und aus Standard-Gruppen ermöglicht hohe Kühlraten und flexible Kühlstrategien und damit die wirtschaftliche Herstellung eines breiten Produktspektrums. Pressekontakt:
Thilo Sagermann
Telefon: +49 211 881-4449
Fax: +49 211 881-774449
Mobil: +49 151 40226502
E-Mail: thilo.sagermann(at)sms-group.com