Sehr geehrte Leserinnen und Leser, liebe Gießer! Gerade erst hat es begonnen, nun ist es schon wieder vorüber: das Jahr 2012!
Viele Themen haben uns bewegt in diesem Jahr, auf europäischer Ebene allen voran die unendliche Geschichte um den EURO-Rettungsschirm und die Verhinderung einer Pleite Griechenlands. Außerhalb Europas hat uns beispielsweise der ja immer noch andauernde Bürgerkrieg in Syrien in der Berichterstattung begleitet. Dass diese und andere Ereignisse in der Weltpolitik auch die wirtschaftliche Entwicklung beeinflussen, ist eine bekannte Tatsache. Die Signale aus der Wirtschaft waren dann auch so, dass insgesamt im Laufe des Jahres eine negative Entwicklung festzustellen war. Die insbesondere gegen Ende des Jahres unbefriedigende Beschäftigungslage in vielen Gießereien gibt natürlich Anlass zur Sorge. Andererseits muss man feststellen, dass die Entwicklung 2012 nicht mit dem uns allen noch in der Erinnerung haftenden schwarzen Jahr 2009 zu vergleichen ist. Im Wettbewerb mit anderen Wirtschaftsnationen hat sich Deutschland dabei bis heute eine gute Position erhalten. Diese Tatsache und der Umstand, dass die Prognosen für das Jahr 2013 im ersten Quartal eine leichte Belebung der Nachfrage voraussagen, sollte uns optimistisch ins neue Jahr gehen lassen...
Viele Themen haben uns bewegt in diesem Jahr, auf europäischer Ebene allen voran die unendliche Geschichte um den EURO-Rettungsschirm und die Verhinderung einer Pleite Griechenlands. Außerhalb Europas hat uns beispielsweise der ja immer noch andauernde Bürgerkrieg in Syrien in der Berichterstattung begleitet. Dass diese und andere Ereignisse in der Weltpolitik auch die wirtschaftliche Entwicklung beeinflussen, ist eine bekannte Tatsache. Die Signale aus der Wirtschaft waren dann auch so, dass insgesamt im Laufe des Jahres eine negative Entwicklung festzustellen war. Die insbesondere gegen Ende des Jahres unbefriedigende Beschäftigungslage in vielen Gießereien gibt natürlich Anlass zur Sorge. Andererseits muss man feststellen, dass die Entwicklung 2012 nicht mit dem uns allen noch in der Erinnerung haftenden schwarzen Jahr 2009 zu vergleichen ist. Im Wettbewerb mit anderen Wirtschaftsnationen hat sich Deutschland dabei bis heute eine gute Position erhalten. Diese Tatsache und der Umstand, dass die Prognosen für das Jahr 2013 im ersten Quartal eine leichte Belebung der Nachfrage voraussagen, sollte uns optimistisch ins neue Jahr gehen lassen...
Exklusiv
Download
Laden Sie sich diesen geschützten Artikel als Abonnent kostenlos herunter.
- Einloggen und Artikel kostenlos herunterladen
- Diesen Artikel für 8,00 € kaufen*
Hinweis Widerrufsrecht