Editorial

Sehr geehrte Leserinnen und Leser, liebe Gießer!

Exklusiv
GP 06/2016
Sehr geehrte Leserinnen und Leser, liebe Gießer!
Volkswagen will auch als Folge des Abgasskandals die Elektromobilität massiv ausbauen. Im Jahr 2025 will der Konzern mit seinen Marken eine Million Elektro- bzw. Hybridfahrzeuge verkaufen. Bereits 2018 möchte VW demnach Marktführer in der Elektromobilität werden. Ob dies, angesichts des augenscheinlich vorhandenen Vorsprungs japanischer Autobauer bei alternativen Anrieben gelingt, wird sich zeigen. Obwohl man beispielsweise über den Aufbau einer Batteriezellfertigung in Deutschland spekuliert, geht die Angst vor massiven Verlusten von Arbeitsplätzen in den Fertigungsstätten der Autobauer um, die herkömmliche Verbrennungsantriebe oder Komponenten dafür fertigen. In den Gießereien, die für den Automobilbau liefern, hat man derartige Entwicklungen sicher im Blick, ist aber zur Zeit damit beschäftigt die ungebrochene Nachfrage nach Verbrennungsmotoren (sowohl Diesel- als auch Ottomotoren) zu befriedigen. Zur Zeit geht man davon aus, dass sich der grundlegende Wandel zum E-Antrieb in den nächsten 10 bis 15 Jahren vollziehen wird. Bleibt zu hoffen, dass die in unserer Branche davon betroffenen Betriebe die Zeit und Möglichkeiten erhalten, um sich diesen Veränderungen anzupassen. Die vorliegende GIESSEREI-PRAXIS steht ganz im Zeichen aktueller Entwicklungen im Fahrzeugbau und befaßt sich in zwei Beiträgen mit dem Kokillengießen von Aluminium- und Magnesiumlegierungen. Energieeffizienz und Weiterbildung sind ebenfalls Schlüsselthemen, die im Heft behandelt werden. Glück Auf! 1 Seite
Exklusiv

Download
Laden Sie sich diesen geschützten Artikel als Abonnent kostenlos herunter.

  • Einloggen und Artikel kostenlos herunterladen
  • 0,99 € *

Ähnliche Artikel