Liebe Leserinnen und Leser!
Am Thema Digitalisierung kommt niemand vorbei. Genau genommen hat man auch längst keine Wahl mehr. Denn der Zug der Digitalisierung ist bereits vor über dreißig Jahren gestartet, und wer hier nicht mittlerweile aufgesprungen ist, hat eh schon das Nachsehen. Auch die Gießerei-Industrie nutzt seit jener Zeit Software, um zum Beispiel kritische Stellen an Gussteilen sichtbar zu machen. Solche Anwendungen muten heute freilich an, als gehörten sie zur digitalen Steinzeit. Die Visualisierung von Hotspots ist heute nur noch ein winziges Mosaiksteinchen im Pool der vielfältigen Leistungen, die die moderne Simulationssoftware bietet. Und die Simulationssoftware selbst ist wiederum nur ein kleiner Teil dessen, was wir heute Digitalisierung nennen. Um die Digitalisierung geht es auch (wieder) in dieser Ausgabe der GIESSEREI PRAXIS, sei es in den Fachbeiträgen über die „Virtuelle statistische Versuchsplanung“ oder über die „Anwendung der Formfüllsimulation beim Kokillenkippgießen“. Und im Special zur Simulation finden Sie Beiträge über die Simulationssoftware „ProCAST“ von ESI, und ein Interview mit Lukas Klingholz (Digitalverband Bitkom) zur Digitalstrategie von Unternehmen. Noch ein Wort in eigener Sache: Ab der nächsten Ausgabe übernimmt die Redaktionsleitung der GIESSEREI PRAXIS Anne Meyer-Gatermann. Für diese Ausgabe führte sie unter anderem ein Interview mit Dr. Renate Beisser (IFA) zum Thema „Emissionen aus dditiven Fertigunganlagen“. Als versierte Fachjournalistin wird sie die Zeitschrift und auch das digitale Angebot der GIESSEREI PRAXIS gemeinsam mit dem Redaktionsteam weiterentwickeln. Ihr
Gerd Theißen
Chefredakteur GIESSEREI PRAXIS
Am Thema Digitalisierung kommt niemand vorbei. Genau genommen hat man auch längst keine Wahl mehr. Denn der Zug der Digitalisierung ist bereits vor über dreißig Jahren gestartet, und wer hier nicht mittlerweile aufgesprungen ist, hat eh schon das Nachsehen. Auch die Gießerei-Industrie nutzt seit jener Zeit Software, um zum Beispiel kritische Stellen an Gussteilen sichtbar zu machen. Solche Anwendungen muten heute freilich an, als gehörten sie zur digitalen Steinzeit. Die Visualisierung von Hotspots ist heute nur noch ein winziges Mosaiksteinchen im Pool der vielfältigen Leistungen, die die moderne Simulationssoftware bietet. Und die Simulationssoftware selbst ist wiederum nur ein kleiner Teil dessen, was wir heute Digitalisierung nennen. Um die Digitalisierung geht es auch (wieder) in dieser Ausgabe der GIESSEREI PRAXIS, sei es in den Fachbeiträgen über die „Virtuelle statistische Versuchsplanung“ oder über die „Anwendung der Formfüllsimulation beim Kokillenkippgießen“. Und im Special zur Simulation finden Sie Beiträge über die Simulationssoftware „ProCAST“ von ESI, und ein Interview mit Lukas Klingholz (Digitalverband Bitkom) zur Digitalstrategie von Unternehmen. Noch ein Wort in eigener Sache: Ab der nächsten Ausgabe übernimmt die Redaktionsleitung der GIESSEREI PRAXIS Anne Meyer-Gatermann. Für diese Ausgabe führte sie unter anderem ein Interview mit Dr. Renate Beisser (IFA) zum Thema „Emissionen aus dditiven Fertigunganlagen“. Als versierte Fachjournalistin wird sie die Zeitschrift und auch das digitale Angebot der GIESSEREI PRAXIS gemeinsam mit dem Redaktionsteam weiterentwickeln. Ihr
Gerd Theißen
Chefredakteur GIESSEREI PRAXIS
Gießerei Portal