Editorial

GP 04/2019
Liebe Leserinnen und Leser,
es ist eine Frage des Naturells: Die einen sehen bei Veränderungen schwarze Wolken aufziehen, die anderen freuen sich auf Rückenwind. „Stillstand ist der Tod“, sagte der Autor Max Frisch. Bleiben wir also in Bewegun. Auch die GIESSEREI PRAXIS bleibt agil. Mit dieser Ausgabe übernehme ich die Leitung der Redaktion von Gerd Theißen, der das Magazin mit großer Sorgfalt und Fachkenntnis geführt hat. Ich freue mich, dass ich in eine spannende Zeit einsteige, in der sich in der Branche viel bewegt – gut zu wissen, dass bei unserem Flug durch eine stürmische Zeit eine versierte Fachredaktion mit an Bord ist. Herausforderungen gibt es viele: Der Volkswagen-Konzern prescht beim Thema Elektromobilität vor, legt sich mit Wettbewerbern und Zulieferern an, weil er mit der Übereinkunft der Branche zur Technologieoffenheit bricht und sich auf Batterie-Elektromobilität festlegt. Alternativen wie Wasserstoff-Antriebe, synthetische Kraftstoffe, Gasantriebe und Plug-in-Hybride? Das dauert alles zu lange, sagt VW-Vorstandschef Herbert Diess und peilt für das Jahr 2030 an, dass 40 Prozent der Konzern-Produktion Elektroautos sind. Da werden manche nervös, andere spucken in die Hände. Was sich an der nächsten Front zusammenbraut, konnte ich auf dem Additve Manufacturing Forum in Berlin erfahren: Bis der 3D-Druck reif für die Massenfertigung ist, ist es nur noch eine Frage der Zeit. Im Bereich des Prototyping und der Ersatzteilfertigung haben die Management- Etagen vieler Branchen längst erkannt, dass die Verfahren der Additiven Fertigung Geld, Zeit, Lagerflächen und Transportwege sparen. So auch die Deutsche Bahn AG, die seit 2015 schon 6.000 Teile gedruckt hat. Dies erzählt Stefanie Brickwede, Head of Additive Manufacturing bei der Deutschen Bahn, im Interview ab Seite 10. Elektromobilität und Additive Fertigung – eine Gemengelage, in der auch die Giesserei-Branche beweglich bleiben muss. Die GIESSEREI PRAXIS möchte sie in die Zukunft begleiten, Ratgeber  und Sprachrohr sein. Kommen Sie mit? Ihre
Anne Meyer-Gatermann
Redaktionsleitung GIESSEREI PRAXIS P.S.: Als kenntnisreichen Wegbegleiter empfehlen wir Ihnen das Giesserei Lexikon – es ist soeben in einer neuen Auflage erschienen.

Ähnliche Artikel