Ein Kitt für heiße Teile

Reparaturpaste von Kager ermöglicht einfache Rissdichtung in Guss- und Stahlteilen

News
Mit Pyro-Putty 2400 bietet das auf Hochtemperaturprodukte spezialisierte Industrie-Handelshaus Kager eine vielseitig einsetzbare Reparaturmasse für die Abdichtung von Rissen, Löchern und Spalten in Bauteilen aus Gusseisen, Stahl sowie nicht rostendem Stahl.
Spalte füllen in Guss- und Stahlteilen, Risse in Rohrleitungen schließen oder Zylinderköpfe und Auspuffkrümmer abdichten – das sind typische Anwendungsbeispiele für den Einsatz der Reparaturmasse Pyro-Putty 2400 von Kager. Denn das hochviskose Material ist dank seiner hohen Temperaturbeständigkeit von bis zu 1.090° C ein idealer Problemlöser für die Instandsetzung von Bauteilen, die während des Betriebs sehr heiß werden. Auch der Ofen- und der Kesselbau sind daher prädestinierte Anwendungsgebiete für dieses Reparaturkitt. Werkstofftechnisch betrachtet handelt sich bei Pyro-Putty 2400 von Kager um eine anorganische Ein-Komponenten-Paste, die zu etwa 25 Prozent der Gesamtmasse mit der technischen Keramik Kaliumsilikat und zu etwa 50 Prozent der Gesamtmasse mit Edelstahl angereichert ist. Vorrangig aus dieser Rezeptur resultiert die hohe Temperaturbeständigkeit des Materials. Sein spezifisches Gewicht liegt bei 1,50 g/cm3. Risse einfach zuspritzen Kager liefert Pyro-Putty 2400 in Dosen mit 0,45 sowie 0,95 und 3,80 Litern Inhalt aus. Nach dem Aufrühren lässt sich die Reparaturmasse sehr einfach mit einer Spritze oder einem Spachtel in die schadhaften Stellen am Bauteil – Risse, Löcher oder Spalte – eintragen und dann weiter verarbeiten. Die Aushärtung an Luft erfolgt innerhalb von maximal vier Stunden. Danach lässt sich das Material beispielsweise schleifen oder lackieren. Aufgrund der unkomplizierten Anwendung eignet sich Pyro-Putty 2400 sowohl für den Einsatz in der Industrie als auch im Handwerk. Mitunter wird das Reparaturkitt sogar von Oldtimer-Werkstätten angefordert, die es für die Instandsetzung alter Motor- und Getriebegehäuse verwenden. Pyro-Putty 2400 von Kager lässt sich bei einer empfohlenen Temperatur von 13° C bis 32° C problemlos lagern. Das erlaubt auch die Bevorratung größerer Mengen. www.kager.de