Einfache Reinigung, nachhaltiger Schutz

Transportable Spülstation für die Kühlkreisläufe von Gusswerkzeugen

Surface Finishing and Heat Treatment
News
In den Kühlkreisläufen von Gusswerkzeugen lagern sich Rückstände ab, die mit einer neuen Spülstation der RIO GmbH effektiv und umweltfreundlich entfernt werden können. Die Spülung mit der von RIO entwickelten Chemie bildet zugleich eine Schutzschicht, die Korrosion verhindert.
Eine kompakte Spülstation für die Gießereiindustrie nutzt ein neuartiges Verfahren zur Reinigung der Kühlkreisläufe z.B. von Kokillen, Druckgusswerkzeugen und Sprühregistern. Die transportable Station entfernt nachhaltig Rückstände aus Gusswerkzeugen. Das eingesetzte Reinigungsverfahren ist ungiftig, abwasserfrei und umweltfreundlich. In den Kühlkreisläufen von Gusswerkzeugen lagern sich Rost, Kalk und Ölreste ab, die den Querschnitt der Leitungen verringern und die Kühlwirkung beeinträchtigen. Produktivitätsverluste und Qualitätseinbußen können die Folge sein. Bislang wurden die Kühlkreisläufe entweder mechanisch, mit Hochdruckreinigern oder mit aggressiven Reinigungsmitteln von Rückständen befreit. Mit der neuen BETENIO-Spülstation der RIO GmbH wird diese Aufgabe sehr viel zeitsparender, effektiver und auch umwelt- und gesundheitsschonender erledigt. Als Wirkstoff im Spülmedium kommt die von RIO entwickelte BETENIO-Reinigungsflüssigkeit in einer Konzentration von 8 bis 10% zum Einsatz. Sie ist frei von jeglichen Giftstoffen und gibt keine korrosiven oder sonstwie schädigenden Dämpfe ab. Der Anlagenbetreiber muss somit keine Betriebsgenehmigung einholen und keine Absaugung vorsehen. Das Personal benötigt auch keine besondere Schutzausrüstung nach BG. So schonend der Aktivstoff gegenüber der Umwelt ist, so wirksam ist er beim Lösen und Ausspülen auch von sehr hartnäckigen Rückständen im Kühlkreislauf. Für die Reinigung kleinerer Komponenten steht ein Spülkorb zur Verfügung. Neben der hochwirksamen Entfernung von Ablagerungen hat die BETENIO-Chemie noch eine zweite, vorbeugende Funktion: Sie bildet in den Kreisläufen eine schützende Eisenphosphatschicht, die die Bildung von Rost z.B. auch bei langer Lagerdauer der Werkzeuge wirkungsvoll verhindert. Mit diesen Eigenschaften ist das neue Verfahren eine vorteilhafte und außerordentlich wirtschaftliche Alternative zu den bisher eingesetzten Methoden der Reinigung von Kühlkreisläufen in Gießereianlagen und –werkzeugen. Die Spülstation ist transportabel, somit flexibel einsetzbar, und beansprucht nur zwei Quadratmeter Aufstellfläche. Sie wird jeweils auf die Anforderungen der individuellen Anwendungen abgestimmt. Zum Beispiel stehen Anlagen mit 4,8, 12 und 16 Spülkreisläufen zur Verfügung. www.betenio.de