Das Auftreten von Fehlern in Gussstücken aus Grauguss ist ein häufiges Problem in der Industrie. Unter diesen Fehlern verursachen besonders Volumenfehler, die im Zusammenhang mit dem Gasgehalt in der Schmelze stehen, hohe Ausschussraten. Es wird angenommen, dass der Gehalt an gelöstem Sauerstoff ebenso wie der in Form von Oxiden vorliegende Sauerstoff die Keimbildung und die Bildung von Porosität in Gussstücken aus Gusseisen mit Lamellengraphit beeinflusst. Aus diesem Grund wurde der Einfluss des Schmelzverfahrens auf die Veränderung des Sauerstoffgehalts imVerlauf des Produktionsprozesses bei zwei Gießereien untersucht. Besonderes Augenmerk wurde auf den Einfluss der Temperatur auf das Gleichgewicht zwischen der Schmelze und ihrer Umgebung gerichtet. Es wurde festgestellt, dass der Anteil an gelöstem Sauerstoff mit steigender Temperatur zurückgeht, der Gesamtgehalt an Sauerstoff sich aber nicht ändert, was bedeutet, dass der Anteil des in Oxiden gebundenen Sauerstoffs mit sinkender Temperatur zunimmt. ---- 9 Seiten
Download
Laden Sie sich diesen geschützten Artikel als Abonnent kostenlos herunter.
- Einloggen und Artikel kostenlos herunterladen
- Diesen Artikel für 0,79 € kaufen*
Hinweis Widerrufsrecht