In Stuttgart ist heute die erste CastForge – Fachmesse für Guss- und Schmiedeteile mit Bearbeitung gestartet. Sie bildet in der Oskar Lapp Halle (Halle 6) bis zum 7. Juni 2018 die gesamte Wertschöpfungskette vom Guss- oder Schmiederohling über die maschinelle Bearbeitung bis hin zum finalen Bauteil ab. Die CastForge bietet Besuchern die Möglichkeit, sich kompakt und umfassend zu Stahl-, Grau-, Sphäro- und Nichteisen-Guss- sowie Schmiedeteilen zu informieren und schließt damit eine Lücke in der Messelandschaft. „Bisher gab es für Aussteller und Abnehmer dieser Branche keine geeignete Präsentations- und Informationsplattform“, erklärte Gunnar Mey, Abteilungsleiter Industrie der Messe Stuttgart, in der Eröffnungspressekonferenz und erläuterte: „Mit der CastForge haben Hersteller von Guss- und Schmiedeteilen sowie die hochspezialisierten Bearbeiter von Guss- und Schmiedeteilen erstmals eine eigene Bühne. Sie können sich in einer der wirtschaftsstärksten Regionen Europas präsentieren, in der zahlreiche Abnehmerfirmen aus Maschinen- und Anlagenbau, Fahrzeug- und Antriebstechnik, Baumaschinen-, Pumpen- und Hydraulik-, aber auch der Zulieferindustrie zu Hause sind.“ Das Konzept zur neuen Fachmesse wurde passgenau auf die Bedürfnisse der Industrie-Unternehmen auf Aussteller- wie auf Besucherseite abgestimmt. Dementsprechend groß war die Resonanz für die Premiere der CastForge – mehr als 150 nationale und internationale Unternehmen sind von der Fachmesse im Herzen Europas überzeugt und übertreffen die Erwartungen der Messe Stuttgart bei Ausstellerzahl und belegter Fläche für diese Erstveranstaltung. Thomas Laue, Leiter Verkauf der Gießerei HEUNISCH GmbH, erläuterte: „Die Geburt der CastForge ist für HEUNISCH GUSS ein echter Glücksfall. Wir freuen uns sehr auf die Präsentation unseres Unternehmens auf einer expliziten Fachmesse für unsere Produkte. Wir geben dem Besucher einen Überblick über unser breites Fertigungsspektrum und möchten natürlich gerne Neukunden akquirieren. Jedoch sehen wir die CastForge auch als sehr gute Möglichkeit, um uns mit unseren bestehenden Partnern auszutauschen und laufende Geschäftsbeziehungen zu festigen.“ Sebastian Knust, Verkaufs- und Marketingleiter der Schmiedewerk Stooss AG, ergänzte: „Die CastForge ist eine fachspezifische Messe mit interessierten Besuchern im Bereich der Schmiedeteile und Ringwalzen. Wir freuen uns auf viele Kontakte zu Neu- und Bestandskunden.“ Frank Rösch, Leiter Presse und Kommunikation Konjunktur- und Rohstoffmonitoring im Bundesverband Materialwirtschaft, Einkauf und Logistik e. V. (BME), betonte ebenfalls die Relevanz der Messe: „Die CastForge bringt industrielle Einkäufer mit leistungsstarken neuen Lieferanten aus dem Bereich Guss- und Schmiedeteile zusammen. Unter den 9.600 BME-Mitgliedern befinden sich darüber hinaus auch Unternehmen aus der Metallverarbeitung bzw. Hersteller von Guss- und Schmiedeteilen. Deshalb ist die CastForge als Branchentreff für den BME von großer Bedeutung.“ Der BME unterstützt die CastForge unter anderem mit einem Einkäufertag am morgigen 6. Juni. Angebot und Nachfrage der D-A-CH-Region treffen in Stuttgart in konzentrierter Form zusammen. Aussteller und insbesondere „Messeneulinge“ profitieren von der Erfahrung der Stuttgarter Messe – von der Beratung beim Standbau bis hin zur unkomplizierten Anlieferung. Die Messe Stuttgart überzeugte die Aussteller zudem mit dem ausgefeilten Werbekonzept, die passenden Fachbesucher nach Stuttgart zu bringen. Auch das breite Angebot an unterstützenden Werbematerialien, das den Ausstellern überwiegend kostenlos zur Verfügung stand, wurde rege genutzt. Besuchern bietet das moderne Gelände neben den kurzen Laufwegen aucheine optimale Verkehrsanbindung für den effizienten Aufenthalt. Auch hier punktet die Messe Stuttgart mit zusätzlichen Services und bietet den Besuchern in der Messe-App alle wichtigen Informationen zur CastForge „zum Mitnehmen“ an. Außerdem liefern die in Kombination mit der jüngsten Stuttgarter Industriemesse stattfindenden Events interessante Blicke über die Branchengrenzen hinaus. Dazu zählen die LASYS – internationale Fachmesse für Laser-Materialbearbeitung, die Surface Technology Germany sowie die UKIP-Automotive-Veranstaltungen. „Hier auf der Messe Stuttgart ist die CastForge bestens aufgehoben und hat hervorragende Zukunftsaussichten“, brachte Gunnar Mey es auf den Punkt. www.castforge.de
Gießerei Portal
