Erleichterung bei schweren Lasten

Rein pneumatischer Handhabungs-Manipulator bewegt bis zu 60 kg

News
Der neu entwickelte Handgriff des Manipulators Posivel PV von Dalmec ermöglicht besonders ergonomisches Umsetzen von Produkten.
In der produzierenden Industrie, etwa im Maschinenbau, in der mechanischen Bearbeitung oder in der chemischen Industrie, müssen in Fertigung und Montage oft schwere Lasten bewegt werden. Zu diesem Zweck werden bislang häufig Kettenzüge oder elektrisch gesteuerte Geräte eingesetzt, die für das vertikale Heben und Senken von Lasten unpraktisch über Taster gesteuert werden müssen. Mit pneumatisch gesteuerten Handhabungs-Manipulatoren wie dem POSIVEL PV von Dalmec (Cles, Italien) können die Arbeitsabläufe nach eigenen Angaben wesentlich schneller, präziser sowie ergonomischer gestaltet werden: Die Grundeinheit des auf bis zu 60 kg Last ausgelegten Modells verfügt über einen doppelten und für die 360°-Drehung ausgelegten Knickarm, der über zwei unabhängige Stahlseile mit verschiedenen Aufnahmevorrichtungen verbunden wird. Das ermöglicht zum Beispiel ein „schwereloses“ Umsetzen von Eimern oder Kisten, wobei die rein pneumatische Steuerung des Manipulators äußerst feine Positionierungen erlaubt. Zudem ist der Kraftaufwand der Bediener wesentlich geringer als bei anderen Lösungen, da durch die Kinematik und das Zusammenspiel des Parallelogramms mit dem Auslegearm der Bewegungsablauf optimal gestaltet wird. Zusätzlich hat Dalmec einen neuen Führungsgriff entwickelt, dessen Konstruktion speziell an die natürliche Form der menschlichen Hand angepasst wurde. „Die wesentlichen Komponenten des POSIVEL PV sind neben dem doppelten Knickarm vor allem das Säulen- und Drehgelenk sowie das mittlere Gelenk, die jeweils eine Endlos-Drehung um 360° erlauben“, erklärt Dieter Hager, Vertriebsleiter bei Dalmec. Die Applikationen verschiedener Aufnahmevorrichtungen, mit denen sich die Produkte anheben und versetzen lassen, werden an zwei unabhängigen Stahlseilen mit dieser Grundeinheit verbunden. Ein pneumatischer Zylinder, der mit Druckluft beaufschlagt und mit einem Hebelsystem kombiniert wird, steuert den Gewichtsausgleich der aufgenommenen Last. Die Kraft, die dabei auf den Zylinder wirkt, wird durch zwei voreingestellte Druckluftkreisläufe gesteuert: Der erste Kreislauf gleicht das Gewicht der Aufnahmevorrichtung sowie das Eigengewicht des Manipulators aus, der zweite Kreislauf stellt das Balancieren der aufgenommenen Last ein. Die Einstellung der unterschiedlichen Lastgewichte erfolgt durch eine direkte Betätigung des Bedieners an der Aufnahmevorrichtung oder durch das Führen an der Last. Der POSIVEL PV verfügt über eine maximale Tragkraft von 60 kg, eine vertikalen Hub von 1,70 m und einen Radius von 2,20 beziehungsweise 2,60 m. Er lässt in seiner Konstruktion und funktionellen Ausstattung auf die individuellen Voraussetzungen und Bedingungen im jeweiligen Betrieb abstimmen www.dalmec.de