Dreizehn Druckgießmaschinen des schwäbischen Maschinenbauunternehmens Oskar Frech sind im westfälischen Minden bei Goldin Druckguss, einem Teil der Unternehmensgruppe Lehmann, im Einsatz. Goldin ist Spezialist für die Fertigung von Zinkdruckguss- und Spritzgussteilen für die Produktion von Zylinder- und Schließ-Systemen. Um eine bestandsgeführte Verwaltung für Verschleißteile und ausfallkritische Ersatzteile zu realisieren, wird dort seit Dezember 2017 der Tool Server Modular (TSM) von Bedrunka+Hirth eingesetzt. Das computergesteuerte Ausgabesystem mit elektromechanisch verriegelten Schubladen, individualisierter Zugriffskontrolle und moderner Schnittstellentechnologie soll die Teile- und damit die Maschinenverfügbarkeit bei gleichzeitig deutlich reduzierten Betriebskosten für die Instandhaltung gewährleisten. Die beteiligten Unternehmen zogen jetzt nach einer Testphase Bilanz. Konsequent auf Industrie 4.0 getrimmt Der TSM von Bedrunka + Hirth, Bräunlingen, wurde auf die Anforderungen der Industrie 4.0 getrimmt. Wie Geschäftsführer Ludwig Kellner hervorhebt, gehört die Kommunikationsfähigkeit zu den besonderen Merkmalen des Systems. So verfügt der TSM über diverse Schnittstellen, etwa zum ERP-System (Enterprise Resource-Planning), zur Warenwirtschaft und zur SQL-Datenbank. Es gibt eine variable Lieferantenanbindung sowie eine individuell gestaltbare Zugriffskontrolle, die sich wahlweise mit normalen Zylinderschlössern oder E-Schloss, PIN-Code oder RFID-Lesegeräten ausstatten, aber auch etwa in ein Zeiterfassungssystem integrieren lässt. Das System sorgte bei den Kunden von Oskar Frech „auf Anhieb für Begeisterung“, so Projektverantwortlicher Marcel Dichtler. Das Maschinenbau-Unternehmen feilt kontinuierlich an seinem weltweiten After-Sales-Service, um Kunden eine maximale Maschinenverfügbarkeit und Anlagenproduktivität zu sichern. Am After-Sales-Day, einem Tag der offenen Tür, stellt Oskar Frech regelmäßig Kunden unterschiedliche Bereiche des Services sowie Neuerungen vor. Dazu gehörte im vergangenen Jahr im Servicecenter Velbert auch der TSM von Betriebseinrichter Bedrunka + Hirth. Armin Oswald, Produktmanager TSM im Technischen Vertrieb des Unternehmens, der eng mit den Partnern bei Oskar Frech zusammenarbeitet und für die Präsentation an diesem Tag ebenfalls vor Ort war, sieht erhebliches Potenzial im Maschinenbau. Die Automatisierung der Ersatz- und Verschleißteillogistik bei Goldin gilt als Pilotprojekt. Zu den speziellen Anforderungen gehört, dass der Automat möglichst robust und für die raue Gießereiumgebung geeignet, frei konfigurierbar und jederzeit zu erweitern ist. Das modulare Bedrunka+Hirth-System passt genau in dieses Anforderungsprofil:
- hohe Tragkraft der Schubladen (300 kg),
- die Möglichkeit der Mitverwaltung größerer Teile in einem manuellen Lager,
- das Farbkonzept, mit dem sich das Ausgabesystem optisch an das Corporate Design des Kunden anpassen lässt.
Gießerei Portal