DWK Life Sciences entwickelt unter der Marke DURAN® kontinuierlich innovative Laborprodukte. Ein besonderer Fortschritt ist jetzt dem Produktmanagement gelungen: Ein Anschluss-System mit vier Edelstahl-Steckoliven, bei dem die Metallkomponente (der medizinischen Güteklassse 316L entsprechend) als komplette Einheit aus einem 3D-Metall-Drucker gefertigt wird. "Die Entwicklung n ACHEMA 2018 euer Laborprodukte, insbesondere aus hochwertigem Laborglas, unterliegt herkömmlich einem sehr langen Prozess," sagt Alistair Rees, DURAN® Produktmanager. "Im Kontrast dazu, war die Entwicklungszeit für das 3D-gedruckte Anschluss-System extrem kurz: von der ersten Idee bis zum fertigen Produkt dauerte es lediglich zwei Monate." Bislang wurden die GL-45-Anschluss-Systeme mit Edelstahl-Steckoliven durch konventionelle Maschinen und Schweißprozesse hergestellt. Dank der ergänzenden und vollautomatisierten 3D-Fertigung ist heute aber ein ganz neuer Herstellungsansatz möglich, indem das Design die Produktion bestimmt und nicht umgekehrt. Die gedruckte 3D-Version wiegt zudem nur 50 Gramm, eine Gewichtsreduktion um zwei Drittel. Der 3D-Druck jeder Charge mit dem EOS-System dauert rund 51 Stunden. Dank des computergesteuerten 400-Watt-Lasers wird das feine Edelstahl-Pulver Schicht für Schicht auf die Form aufgetragen und verschmolzen. Das Material kühlt sofort ab und die Steckoliven nehmen das gewünschte Design an. Im letzten Fertigungsschritt wird anhand physikalischer und elektrochemischer Prozesse die Produkt-Oberfläche veredelt. Das neue DURAN-3D-Anschluss-System GL 45 mit vier Edelstahl-Steckoliven ist auf der ACHEMA, Messestand B7 in Halle 4.1, vom 11. bis 15. Juni 2018 in Frankfurt am Main zu sehen. www.dwk-lifesciences.com
Gießerei Portal
